Seit Dienstag gibt es im Lugauer Einkaufszentrum wieder einen Anlaufpunkt rund ums Grün in Haus und Garten. Und bald soll auch in der letzten leeren Verkaufsfläche wieder Leben herrschen.
Wer sich ein Haus anschaffen will, überlegt sich dies aktuell zweimal. Das bekommen die Kommunen und die Erschließungsträger zu spüren. Teils wird beim Verkauf von Bauland darauf reagiert - in Form von Preisnachlässen.
Die zentrale Anlaufstelle im Königlichen Kurhaus hat neue Räume bezogen: Was nach kleinem Schritt klingt, hat große Wirkung.
Die Radballer Jan und Franz Mehnert aus Wechselburg, die für die 2. Mannschaft des...
Eines der modernsten Logistikzentren Europas geht in Hof ans Netz. Damit will Amazon auch Sachsen schneller beliefern.
Die Erzgebirgsrundfahrt zählt zu den härtesten Eintagesrennen Deutschlands. Das hat auch der Sieger der 42. Auflage erkannt.
Mehrere Hundert Beschäftigte der Telekom sind nach Gewerkschaftsangaben am Dienstag in Sachsen,...
Marleen Gottert nimmt eine familiäre Auszeit. Gespräche mit Nachfolgerin laufen. Eine Vertretung gibt es vorerst einmal pro Woche.
Sportlich ist die Saison für die Westsachsen in der 3. Fußball-Liga gelaufen. Doch mit der Mitgliederversammlung und der Lizenzierung für die kommende Spielzeit stehen wichtige Ereignisse und Aufgaben an.
Peter Kube, Tom Pauls und Jürgen Haase über die Anfänge des Zwinger-Trios, dessen Rollenverteilung und Gedanken ans Aufhören
Ein Foto des Kabarettisten von sich und der Göltzschtalbrücke geht im Internet durch die Decke. Wie es zu der Stippvisite kam.
Ein Foto des Kabarettisten von sich und dem bekannten Viadukt aus dem Vogtland geht im Internet durch die Decke. Wie es zu der Stippvisite kam.
Die Deutsche Bahn rechnet bis Ende 2030 mit dem Abschluss des Ausbaus der...
Die Ü-60-Senioren des TC Frankenberg starten an diesem Sonntag erstmals in der Tennis-Oberliga. Zum Auftakt wartet gleich der Vorjahresmeister.
Vier Einrichtungen profitieren vom Vermögen der Parteien und Massenorganisationen in der DDR. Projekte, für die es derzeit sonst keine Mittel gebe.
Das für Südwestsachsen zuständige Hauptzollamt Erfurt hat im Jahr 2021 mehr als 893 Millionen Euro Steuern eingenommen. 43 Millionen Euro Schaden durch Schwarzarbeit wurden aufgedeckt.
Corona hat das geplante Programm zur Flusslandschaft des Jahres 2020/21 zu weiten Teilen verhindert. Das wird jetzt nachgeholt.
Zahlreiche Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung wurden registriert. 160 Platzverweise wurden ausgesprochen.