- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Kritik aus Europa zurückzuweisen, hat Tradition in der Türkei. In seiner Reaktion auf einen Bericht des EU-Parlaments über die Zustände in seinem Land, geht Präsident Erdogan jetzt aber einen Schritt weiter als bisher.
Andreas Schlotterbeck stellt zur Nacht der offenen Kirchen am Freitag sein Werk „Sein gefährlichstes Buch“ vor.
Mit Fake-Personaldokumenten können Behörden hinters Licht geführt und große finanzielle Schäden verursacht werden. Bei einer Razzia beschlagnahmte die Bundespolizei jetzt falsche Pässe, Ausweise und Führerscheine.
Während in Griechenland heftige Unwetter wüten, gibt es hierzulande Sonne satt. Der Sommer ist nach Sachsen mit bis zu 30 Grad Celsius zurückgekehrt. Die Wetterprognosen sind verheißungsvoll.
Die Manufaktur Mate, der "Produzent des Jahres", erklärt, worauf es bei Geschmack, Farbe und Geruch ankommt
Der beißende Gestank von Rauch und Feuer ist fort. Bei „Aurel“ duftet es wieder nach Parfüm. Ein halbes Jahr nach dem Brand wird die Auerbacher Parfümerie neu eröffnet. Was dabei größter Ansporn war.
Ab Mittwoch wird es bunt in der Stadt. Junges Theater bevölkert nicht nur das Gewandhaus. Es bringt auch frische Farben in die Innenstadt – angerührt von zahlreichen Kindern und Jugendlichen aus Westsachsen.
Für zwei Fußball-Mannschaften aus dem Plauener Raum gilt es am Wochenende in der 2. Runde im Wettbewerb um den Sachsenpokal zu bestehen. Während Oberligist VFC Plauen ein machbares Los zog, hat Landesklasse-Vertreter SC Syrau einen harten Brocken vor der Brust.
Mit über 70 Gold-, Platin- und Diamant-Auszeichnungen sowie einer Grammy-Nominierung zählt Thomas Keßler zu den erfolgreichsten Musikproduzenten Deutschlands. Jetzt startete er in den US-Charts durch.
26.960 Dollar flossen für einen "Hitman" mit der Bitte, es aussehen zu lassen wie einen Unfall.
Die Landesklasse-Fußballer des SV Germania Mittweida sind bei der BSG Stahl Riesa zu Gast und hoffen, dass ein Spieler eine Punktlandung hinlegt. Das Duell zwischen dem SC Altmittweida und dem Heidenauer SV wird zur Kopfsache.
Eigentlich wollte die Ampel jährlich zwei Prozent der Wirtschaftskraft in die Verteidigung investieren. Doch eine verbindlich Zusage dafür hat die Regierung jetzt gekippt.
Der Chemnitzer FC trifft am Mittwoch in der Fußball-Regionalliga Nordost auf den Greifswalder FC. Bei den Gästen steht ein alter Bekannter im Tor.
Bernhard Herrmann hat Urlaub in einer rumänischen Kulturhauptstadt gemacht und einen Mann aus dem Schwarzwald als Bürgermeister getroffen. Nicht das einzige Aha-Erlebnis für den grünen Bundestagsabgeordneten.
Dimitrios Mastrovasilis, Schach-Großmeister aus Griechenland und Spitzenspieler in der Oberligamannschaft des SK König Plauen, ist derzeit beim Weltcup in Baku am Start. Die Besten der Welt treffen...
Seit Kurzem gibt es wieder Zaziki, Gyros, Calamari und Co in der Pflockenstraße. Mit 25 Jahren eröffnet Ermal Kociaj sein erstes Restaurant. Und er setzt auf ein Konzept, das andernorts prima funktioniert. Auch in Oelsnitz?
Beim Festival "Schlager unter Palmen" hatte der "Sie liebt den DJ"-Sänger sein Comeback feiern wollen. Doch daraus wird nichts.
In diesem Jahr gab es in vielen Urlaubsländern Extremwetter. Ein Blick auf die aktuelle Situation und wie sie das Reiseverhalten verändern könnte.
In der Nacht zum 26. August eskaliert am Rande des Stadtfestes ein Streit, bei dem Daniel H. getötet wird. In der Stadt kommt es zu rechten Ausschreitungen, die Bilder aus Chemnitz gehen um die Welt. Fünf Jahre danach, werfen zehn Chemnitzer und Chemnitzerinnen noch einmal einen Blick auf die Orte, die 2018 im Fokus standen.
Ist die Reiselust der Deutschen ungebrochen trotz steigender Reisekosten? „Freie Presse“ fragte bei Reisebüros im Erzgebirge nach und stellt zwei Familien vor, die auf eine Auslandsreise verzichtet haben.
Ein Gespräch über den Strand als Lebensgefühl, die passende Lektüre dazu und warum man keine Türmchen und Burgen bauen sollte.
Wetterkatastrophen und steigende Kosten im Urlaub sind gerade heiße Themen. Trotzdem zeigt eine Umfrage unter Chemnitzer Reisebüros, dass ihnen die Kunden nicht ausgehen.
12 Tage, 13 Länder und 6234 Kilometer: Max, der Kfz-Mechatroniker, und Moritz, der Erzieher, sind Zuhause. Ihr Auto Egon weist leichte Kampfspuren auf, kurvt wieder durch erzgebirgische Schlaglöcher.
Ist Europa mitschuldig? Menschenrechtler machen Brüssel schwere Vorwürfe nach Flüchtlingsdeal mit Tunesien.