Berlin (dpa) - Die Kunstplattform #MeetFrida will im April mit Werken von zwölf zeitgenössischen...
Ein Jahr, nachdem ein 43-Jähriger im hessischen Hanau zehn Menschen getötet hat, ist auch in...
Vor einem Jahr tötete Tobias R. in Hanau aus rassistischen Motiven neun Menschen, seine Mutter und sich selbst. Die Angehörigen der Opfer geben Polizei und Politik eine Mitschuld - auch an der mangelnden Aufklärung des Verbrechens.
Nach mehreren rechtsextremistischen Anschlägen in Deutschland verabschiedet die Bundesregierung einen 89-Punkte-Plan. Die Minister werden sich einig. Doch bei zwei Projekten hakt es nun im Bundestag.
Ein Jahr nach den rassistisch motivierten Morden in Hanau wird in vielen Orten Deutschlands den Opfern gedacht. So auch in Chemnitz.
Über ausgrenzende Sprache
Am Freitagnachmittag wurde eine Kundgebung auf dem Chemnitzer Neumarkt abgehalten.
Hinter jeder Zahl steht ein Schicksal. Und manchmal werden sogar Kinder zum Opfer von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Die Statistik der Opferberatung RAA ist jedes Jahr eine Mahnung.
Eine Betrachtung zum "Tatort" von Katharina Leuoth
Über den Mordanschlag von Hanau
Etwa 100 Personen haben am Freitagabend auf dem Zwickauer Hauptmarkt der Opfer des...
Nirgendwo im Freistaat verschwinden mehr Schusswaffen als in Westsachsen. Sollten die Regeln zur Aufbewahrung geändert werden? Ein Fall aus Rödlitz facht die Debatte darüber neu an.
Warum wir den Winter nicht mehr Winter nennen
Vor 40 Jahren erschoss ein militanter Neonazi in Erlangen einen jüdischen Verleger: Der antisemitische Mord am 19. Dezember war unbemerkter Höhepunkt einer Welle rechtsextremer Anschläge in der Bundesrepublik.
Das Trio gehört zu den aktuell gefragtesten deutschen Bands. Nun hat es ohne Vorwarnung ein drittes Albumveröffentlicht: Aus der Krise über die Krise. Trägt das?
Der Hanauer Spezialist für Diamantwerkzeuge hatte an Geschäften mit der DDR eigentlich gar kein Interesse. Dann kam ein Fernschreiben.
Halle gedenkt der Opfer des Terroranschlages vor einem Jahr
Das Chemnitzer Bündnis "Aufstehen gegen Rassismus" will am heutigen Mittwoch der Opfer des...
60 Teilnehmer bei Veranstaltung der Organisation "Aufstehen gegen Rassismus Chemnitz"
Ein Wettbewerb stemmt sich gegen die Dominanz von Porzellan, Plaste, Aluminium, Edelstahl oder Messing. Eine Ausstellung der Silbertriennale ist jetzt in Chemnitz zu sehen.
Die Chemnitzer Dreispringer sind eine Macht. Bei besonderen Titelkämpfen in Braunschweig holen sie beide Titel und dazu Bronze. Auch die Viertelmeiler überzeugen. Eine junge Hürdensprinterin nutzt zudem die Gunst der Stunde.
Die Fraktionen von CDU, Grüne und SPD stellen Forderungen an die Regierung. Ein Konzept soll schon bald vorliegen.
Der Tod eines US-Amerikaners durch Polizeigewalt treibt weltweit Hunderttausende zu Protesten auf die Straße. Auch in Deutschland wird gegen Rassismus demonstriert. Aber was hat der Fall George Floyd mit uns zu tun?
Das BKA soll den Täter als nicht rechtsextrem eingestuft haben. Das hat der BKA-Chef inzwischen zwar dementiert, doch Familien der Opfer haben immer noch viele Fragen.