Zahl der Eheschließungen in Mittelsachsen 2020 kaum gesunken
Anzahl der Eheschließungen ist kaum gesunken - Mittelsachsen heirateten 2020 in kleinem Rahmen
Auf zahlreichen Straßen in der Region müssen Autofahrer in dieser Woche mit Behinderungen rechnen. Folgende Informationen über Sperrungen liegen vor:
Auf zahlreichen Straßen in der Region müssen Autofahrer mit Behinderungen rechnen. Folgende Informationen über Sperrungen liegen vor:
Einige Städte haben einen Zuwachs bei Hochzeiten. Insgesamt ist im Kreis die Zahl der Eheschließungen kaum gesunken. Die Mittelsachsen heirateten 2020 aber in kleinem Rahmen.
Auf zahlreichen Straßen in der Region müssen Autofahrer mit Behinderungen rechnen. Folgende Informationen über Vollsperrungen liegen vor:
Eine Weihnachtsgeschichte (nicht nur) für Kinder: Knecht Ruprecht steckt in Quarantäne. Bescherung im Erzgebirge in Gefahr?
Ohne Fördermittel läuft an Mittelsachsens Trassen auch 2021 wenig. Einige Projekte hat sich das Landratsamt nun schon auf die Agenda geschrieben. In der Region Freiberg ist es nur ein Projekt.
Ohne Fördermittel läuft an Mittelsachsens Trassen auch im kommenden Jahr wenig. Einige Projekte hat sich das Landratsamt nun aber schon auf die Agenda geschrieben.
Zwei Kunnersdorferinnen schmücken jedes Jahr Tannen am Förstersteig. Nun bedroht die Trockenheit die Bäume. Doch die Frauen haben eine Idee.
Die ersten 50 sind angeputzt: In Augustusburg wurden Weihnachtsbäume gratis von der Stadt an Mitbürger verteilt. Sie sollen eine besondere Botschaft vermitteln.
Mit den Leader-Regionen fördern Freistaat und EU ländliche Regionen. Die Verfahren und Resultate ernten viel Lob: Ein Beispiel aus Hennersdorf.
Der Baubeginn für die Schönthalbrücke in Hennersdorf verzögert sich. Nach der...
Die mittelsächsischen Volleyballer glauben nicht daran, dieses Jahr noch einmal ans Netz zu dürfen. Vor allem auch die sozialen Kontakte leiden darunter.
Volleyball-Kreisklasse: Zweite Vertretung des 1. VV Freiberg besiegt den HSV glatt mit 3:0 Sätzen
Wer die Figuren aufgestellt hat, ist unklar. Eine Hennersdorferin hofft jedoch, dass sich noch viele daran erfreuen können.
Die einen verlagern den Advent ins Netz. Die anderen packen ihn in Koffer. Die dritten bringen ihn dorthin, wo Zuversicht gerade bitter nötig scheint.
Unternehmen nimmt noch Einstellungen vor