Die Zahl der Corona-Fälle steigt in Indien rapide. Jetzt gibt es einen traurigen Höchstwert zu vermelden.
Trotz eines alarmierenden Anstiegs an Infektionen leben viele Inder so, als gebe es keine Pandemie mehr. Die Impfkampagne der Regierung stockt - Schuld ist auch Indiens Status als Apotheke der Welt.
Über Monate rangen die französischen Abfallentsorger Veolia und Suez um eine Übernahme. Nun ist eine Einigung da. Was bedeutet das für den deutschen Markt?
Corona hat den technologischen Wandel der Arbeitswelt beschleunigt. Bei einer Umfrage sieht eine Mehrheit in Deutschland mehr Vor- als Nachteile. Bessere Jobaussichten erwarten aber nur wenige.
Wegen der coronabedingt geringen Produktivität von so manchem Hafen dauert es oft Tage, bis ein Liegeplatz frei wird. Und nun müssen auch noch die Folgen der Suezkanal-Blockade abgearbeitet werden.
Den Text für "Come Away With Me" hat Hannah Gruschwitz selbst geschrieben. Marek Arnold komponierte und produzierte. Legenden spielten die Instrumente. Beim Artrock-Festival 2021 ruft die große Stunde.
Dutzende Entwicklungsländer zählen beim Corona-Impfstoff auf die Hilfe der solidarischen Covax-Initiative. Die soll einen Großteil der Impfdosen aus Indien bekommen - aber dort hakt es jetzt.
Anfang Januar hatte die WHO das Ziel ausgegeben, in den ersten 100 Tagen des Jahres überall auf der Welt mit dem Impfen zu beginnen. Doch zahlreiche Länder haben bislang keine einzige Dosis erhalten.
Ungeachtet einer Waffenruhe sterben im Konfliktgebiet Ostukraine weiter Menschen. International wächst die Sorge. Droht der Konflikt zu eskalieren? Deutliche Worte kommen von der Nato und aus Moskau.
Pro Woche nehmen Menschen laut einer Studie eine Kreditkarte Mikroplastik zu sich. Die Partikel gelangen durch das Essen und Trinkwasser in den Körper. Das Verbot von Einwegplastik in der EU soll Mensch und Umwelt schützen - und eröffnet riesige Absatzchancen.
Partikel von Mikroplastik gelangen durch das Essen und Trinkwasser in den Körper. Das Verbot von Einwegplastik in der EU soll Mensch und Umwelt schützen - und eröffnet riesige Absatzchancen.
Die Corona-Pandemie bremst Mobilität aus - das gilt auch für Migration. Die Zahl der in Deutschland lebenden Ausländer ist im vergangenen Jahr so schwach gewachsen wie nie zuvor im vergangenen Jahrzehnt.
Eine neue Corona-Mutante überrascht Afrika bei der Vorbereitung auf die dritte Welle. Die Variante wurde bei Reisenden aus Tansania entdeckt - einem Land, das lange die Pandemie nicht wahrhaben wollte.
Die Infektionszahlen steigen rasch. Für den Virologen Drosten ist nun der Holzhammer nötig. Modellversuche in kleineren Städten mit Schnelltests und Biergartenbesuch könnten motivieren.
Noch hoffen die Verantwortlichen am Suezkanal, dass die «Ever Given» durch Ziehen und Drücken befreit werden kann. Doch mit jedem Tag der Blockade wachsen die Sorgen - und der wirtschaftliche Schaden.
Bis Ende Juli soll allen Erwachsenen im Vereinigten Königreich eine erste Impfung gegen das Coronavirus angeboten werden. Ein drittes Vakzin soll dabei helfen.
Arbeitstitel «Herausforderung»: Ein russischer Regisseur und eine Schauspielerin wollen für einen Filmdreh zur ISS fliegen. Und auch ein Lied soll zur Raumstation geschickt werden.
Elf Verhandlungsrunden, kein Ergebnis: Bei dem Autozulieferer ziehen sich die Verhandlungen hin. Bringt ein anderes Verfahren die Lösung?
Myanmar erlebt den blutigsten Tag seit dem Militärputsch vom 1. Februar. Der Chef der Junta gibt an, die Demokratie schützen zu wollen. Kritik des Westens perlt ab.
Schon immer wollte Sam Bentley mit seinen Paper Kites ein Album wie dieses machen: zehn Songs mit...
Nach langer Durststrecke hat die Kulturszene dank erster Testveranstaltungen ein bisschen Hoffnung geschöpft. Am Wochenende gab es in Berlin und Barcelona Konzerte unter strengen Corona-Regeln. Doch in der deutschen Hauptstadt gibt es erst einmal einen Dämpfer.
Eine der verkehrsreichsten Schifffahrtsstraßen weltweit wurde von einem der größten Containerschiffe der Welt blockiert. Nach mühseligen Stunden gelang es den Arbeitern, das Schiff zu befreien.
Umfang des Stellenabbaus bei Koki weiterhin unklar