- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Das Öl, das für die Salbung von König Charles III. benötigt wird, kommt aus dem Heiligen Land - so soll der Bezug zwischen Monarchie und Bibel verdeutlicht werden.
Nach massiven Protesten und einem Generalstreik scheint Israel wieder etwas zur Ruhe zu kommen. Verhandlungen über die umstrittene Justizreform der Regierung sollen eine erneute Eskalation der Lage verhindern.
Leichtathletik: Kylie Garreis glänzt über 10 km
Bis tief in die Nacht soll sich Ministerpräsident Netanjahu mit mehreren Ministern über einen Stopp der umstrittenen Justizreform beraten haben. Die Gespräche sollen am Vormittag fortgesetzt werden.
Seit Wochen treibt Israels rechts-religiöse Regierung mit aller Macht eine höchst umstrittene Justizreform voran. Nach der Entlassung eines kritischen Ministers kommt es erneut zu Massenprotesten. Nun lenkt der Regierungschef ein.
Die Katholiken im Bistum Dresden-Meissen bereiten sich nach dem Ende der Corona-Pandemie auf ein ganz normales Ostern vor. Es sei das wichtigste Fest, "wir rechnen mit vollen Kirchen", sagte ein...
Nach massiven Protesten und einem Generalstreik kehrt in Israel langsam wieder etwas Ruhe ein. Verhandlungen über die umstrittene Justizreform der Regierung sollen verhindern, dass die Lage erneut eskaliert.
Tausende demonstrieren in Israel gegen eine geplante Schwächung der Justiz. Während Kritiker vor einer Staatskrise warnen, ruft Netanjahu zur Einheit auf.
Eine Gesetzesänderung soll Israelis die Rückkehr in vier geräumte Siedlungen im Westjordanland erlauben. Das Auswärtige Amt bezeichnet die Entscheidung als "gefährlichen Schritt".
Israel steht eine entscheidende Woche bevor: Die rechts-religiöse Regierung will ein Kernelement ihrer Justizreform durchs Parlament bringen. Zuvor feuert Netanjahu seinen Verteidigungsminister.
Es ist der elfte Samstag in Folge, an dem Tausende Menschen in Israel gegen die umstrittene Justizreform protestieren. Die Protestbewegung ist eine der größten in der Geschichte Israels.
Der Vorstoß der israelischen Rechtsregierung zur Schwächung der Justiz geht in die entscheidende Phase. Die Proteste reißen nicht ab - und es gibt immer mehr gewaltsame Übergriffe auf Demonstranten.
Die höchst umstrittene Justizreform in Israel schreitet trotz massiver Widerstände weiter voran. Regierungschef Netanjahu reist am Mittwoch nach Berlin - auch dort erwartet ihn Kritik.
Israels rechts-religiöse Regierung treibt ihr Vorhaben zur Schwächung der unabhängigen Justiz rasch voran. Sie ignoriert dabei massive Proteste gegen die Reform.
Das Programm für die Reihe "Kultur in der Kapelle" in der Wiederauer Kirche steht fest. Geboten werden unter anderem Folkklänge und die spannende Geschichte einer waghalsigen Aktion in der DDR. Auch um die Schokolade soll es gehen.
Die Proteste gegen die Schwächung des Justizsystems in Israel nehmen kein Ende. Nun versuchten Demonstranten sogar, Regierungschef Netanjahu an der Ausreise zu hindern.
Woche für Woche gehen Zehntausende in Israel auf die Straße, um gegen die geplante Justizreform der Regierung von Ministerpräsident Netanjahu zu protestieren. Die geht ihren Weg unbeirrt weiter.
Die Justizreform in Israel schreitet trotz heftiger Proteste großer Teile der Bevölkerung voran. Der Konflikt wird zunehmend härter ausgetragen. Es besteht große Sorge um die Zukunft der Demokratie.
Ulrike Schmidt von der LG Mittweida hat bei der Deutschen Jugendmeisterschaft Edelmetall erkämpft. Zwei weitere Starterinnen konnten nicht in die Medaillenvergabe eingreifen.
Am Samstag gibt es Kinderfaschingsveranstaltungen in Pfaffengrün und Falkenstein. Im Treuener Ortsteil Pfaffengrün können sich die Kinder von 15 bis 18 Uhr in der Turnhalle austoben. Auf dem Programm...
Anlässlich des Holocaust-Gedenktags am Freitag lädt die Zwickauer Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit um 19 Uhr in den ehemaligen jüdischen Betsaal in der Bahnhofstraße 8 in Zwickau....
Für eine Holocaust-Ausstellung in Berlin wurde ein Instrument ausgesucht, das früher in Chemnitz stand. Dahinter steckt eine unglaubliche Geschichte.