Vor 30 Jahren gelangten Tausende von Badetieren aus Plastik bei einer Havarie ins Meer. Eigentlich ein trauriger Beitrag zur Verschmutzung der Ozeane. Doch dieses Unglück hatte auch eine gute Seite.
Vulkanologe Edgar Zorn über den Dauer-Ausbruch des Cumbre Vieja auf La Palma, seine Forschung auf Kamtschatka und den menschlichen Einfluss auf den Vulkanismus
Ein Bergsteiger tauscht Kerze und Kuchen gegen die Kletterschuhe und eine junge Friseurin legt ein saugutes Zeugnis ab.
Warum Russland die Fingerabdrücke von bis zu 100-Jährigen aufbewahrt
Aus einem Hobby aus DDR-Zeiten hat der Enkel ein Geschäft gemacht. Damit kann nun jeder die Beeren im Garten anbauen.
Vorträge in Steinbacher Gaststätte nehmen Besucher mit
Unter anderem Kamtschatka, der Kaukasus und die Antarktis sind Gegenstand der Reisevorträge in Steinbach. Auch ein Nahziel spielt eine Rolle.
Auf der Reisemesse werden an diesem Wochenende mehr als 400 Aussteller erwartet - mit zwei Premieren: Das Erzgebirge stellt sich erstmals als Welterberegion vor und Aktivreisender Frank Schulz feiert Jubiläum.
Unter dem Motto "Vom neu entdeckten Kältepol der Erde bis zum heißesten Punkt...
Durch die Weiten Ost-Russlands führt am Donnerstag ein...
Eine Gruppe sächsischer Landschaftsfotografen hat sich auf den Weg zum Polarkreis gemacht - mit dicken Socken und viel Geduld. Es lohnte sich.
Kamtschatka war viele Jahre für Besucher tabu. Nun hat ein MDR-Team die wilde Landschaft erkundet. Ein Vorbericht.
Erdbeben sind nicht gleichmäßig über die Erde verteilt, sondern konzentrieren sich auf bestimmte Regionen. Doch was sind Erdbeben eigentlich und wie werden Sie gemessen? Antworten gibt Ihnen dieser Artikel.
Extrembergsteiger Hans Kammerlander ist einer der Hauptreferenten bei den 5. Abenteuertagen in Glauchau. Aber es gibt auch einige Geheimtipps.
Annekatrin Bürger und Uschi Brüning beenden vierwöchige Veranstaltungsreihe