- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Zum ersten Mal besucht ein ukrainischer Präsident den afrikanischen Inselstaat Kap Verde. In Russland wird derweil erneut ein US-Staatsbürger verhaftet. Die News im Überblick.
Um ein neues Hilfspaket von ihrem wichtigsten Verbündeten USA muss die Ukraine weiter zittern. Zumindest bei der Waffenproduktion soll es aber eine engere Zusammenarbeit geben. Der Überblick.
Es erscheint zunehmend fraglich, ob die EU in einigen Tagen den offiziellen Start von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine beschließen wird. Kiew gibt sich trotzdem zuversichtlich. Der Überblick.
Ohne Waffen und Munition ist die Kriegsführung aussichtslos. Kiew hofft daher dringend auf gute Nachrichten aus den USA. Von diesen hängen Sieg oder Niederlage ab. Der Überblick.
Ohne Waffen und Geld aus den USA sieht es für Kiew finster aus. Doch in Washington droht der Geldfluss zu versiegen. Präsident Selenskyj will um Hilfe bitten, doch das klappt nicht. Der Überblick.
Die Freigabe neuer US-Hilfen für die Ukraine wird von einem innenpolitischen Streit im US-Parlament blockiert. Selenskyj soll nun dem Senat erklären, was auf dem Spiel steht - eigentlich.
Zum Jahresende könnte der Ukraine der wichtigste Geldgeber abhanden kommen. Heute wendet sich Selenskyj an den US-Senat. Putin kritisiert mit bedrohlichen Worten einen Baltenstaat. Der Überblick.
Eine Woche für rund 1500 Kilometer. Eine Grenzblockade hat einen Sattelschlepper aus Hainichen fast vier Tage ausgebremst. Der mit medizinischem Gerät und Spielzeug beladene Lkw darf nun weiterfahren.
Die Ukraine steht unter schwerem Druck der russischen Angreifer. Zugleich lässt die westliche Hilfe deutlich nach. Washington sagt, Mittel für Kiew reichen nur noch bis Jahresende. Der Überblick.
Kiew hebt die Rolle der deutschen Militärhilfe für die ukrainische Flugabwehr hervor. Im Osten des Landes finden indes die heftigsten Kämpfe statt. Die News im Überblick.
Die Ukraine ist unter Druck, in ihrer Führung tun sich Risse auf. Das kann bittere Konsequenzen haben.
Die Soldatenzahl der russischen Armee soll künftig auf 1,32 Millionen ansteigen. Kiew sucht derweil nach Möglichkeiten, um seine Soldaten zu entlasten. Die News im Überblick.
Seit Freitag, 16 Uhr hat der Markt geöffnet. Er bietet in diesem Jahr einige Neuerungen. So geht er nach Weihnachten in die Verlängerung und bietet ein neues Fahrgeschäft.
Nach der ins Stocken geratenen Gegenoffensive will die Ukraine ihre Verteidigungsanlagen massiv ausbauen. Das Land ist schwer gezeichnet. Die News im Überblick.
Russland will auf dem OSZE-Gipfel seine Agenda durchsetzen. Schon vor dem Treffen kommt es zum Eklat, weil mehrere Staaten ihre Teilnahme absagen. Selenskyj bereist derweil die krisengeplagte Südukraine. Der Überblick.
Rund die Hälfte ihres Etats für 2024 gibt die Ukraine für die Verteidigung gegen Russlands Angriffskrieg aus. Präsident Selenskyj betont, dass auch soziale Belange nicht zu kurz kommen sollen. Ein Überblick.
Die Ukraine ist bei ihren Bemühungen um eine Rückeroberung besetzter Gebiete zuletzt kaum vorangekommen. Ist es sinnvoll, dennoch weitere Milliardensummen in die militärische Unterstützung des Landes zu stecken?
Ein schwerer Schneesturm fegt über den Süden der Ukraine. Hunderte Orte in der Region Odessa sind ohne Strom. Behörden zählen bisher zehn Tote. Auch im Süden Russlands richtet das Unwetter Schäden an.
Ein schweres Unwetter in der Schwarzmeerregion hat unter anderem ukrainische Küstengebiete getroffen. In Odessa starben mindestens fünf Menschen. Die News im Überblick.
Wintereinbruch in der Ukraine: An den Fronten wird es dadurch für die Soldaten noch schwieriger. Zivilisten befürchten die Wiederholung der Schrecken des Vorjahres. Die Entwicklungen im Überblick.
Bei seinen Angriffen zielt Russland immer wieder auf wichtige ukrainische Hafenanlagen. Für deren Wiederaufbau sagt die Europäische Union dem angegriffenen Land nun neue Finanzhilfen zu. Der Überblick.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat ranghohe Generäle der Nationalgarde entlassen. Auf Entlassung hoffen nun auch viele Wehrpflichtige nach fast zwei Jahren Fronteinsatz. Der Überblick.
Es gehe um Wehrpflichtige, die noch vor Beginn des Kriegs eingezogen worden seien. Im Moment dienen rund 820.000 Ukrainer in den Streitkräften.
In der Ukraine wurden Tausende Fälle verschleppter Kinder registriert. Während Journalisten die mutmaßlichen Kriegsverbrechen dokumentieren, bemühen sich Hilfsorganisationen um die Rückholung der Kleinen.