Die Westsächsische Hochschule Zwickau sucht nach Wegen, sich internationaler aufzustellen. Gefunden wird die Einrichtung momentan vor allem wegen eines bestimmten Faches.
Botaniker wie Barbara Ditsch testen, welche Bäume und Pflanzen mit Hitze- und Dürrezeiten klarkommen. Das liefert hilfreiche Ergebnisse für den heimischen Garten.
Nachdem coronabedingt das Weltenbummlertreffen im Vorjahr verschoben werden musste...
Neuauflage des Weltenbummlertreffens
Geophysiker am Polarkreis, Geoökologen am Amazonas: Die Berg- akademie kooperiert mit Partnern in 74 Ländern. Verpasst die Pandemie der Wissenschaft einen Dämpfer?
Geophysiker am Polarkreis, Geoökologen am Amazonas: Die Bergakademie kooperiert mit Partnern in 74 Ländern. Verpasst die Pandemie der Wissenschaft einen Dämpfer?
Ein Student aus der Türkei hat sich seinen Traum vom Studium in Deutschland erfüllt. Die Realität ist aber anders als erhofft.
Die gebürtige Berlinerin hat schon früh eine Passion für die Bergwelt entwickelt. Jetzt zeigt sie einen Teil ihrer gemalten Motive im Geringswalder Aussichtsturm.
Die Bundesregierung prüft ein Verbot. Doch gerade Aktivreisen draußen genießen ein hohes Vertrauen. Wo sie im Ausland möglich sind, welche Hürden bestehen und was das für die Preise bedeutet.
Weihnachten ist nicht überall offizieller Feiertag. Doch zum Jahreswechsel kommen Menschen weltweit zusammen.
Die Erzgebirger Christine Lickert und Jörg Lehmann reisen gern mit einfachen Mitteln durch die Welt. Eine Tour führte sie auf den Spuren der "Alten" in die einsame Bergwelt Tadschikistans.
Adriana Slavcheva hat im International Office der Westsächsischen Hochschule Bleibendes hinterlassen. Ende August nahm sie Abschied von Zwickau und sieht neuen Herausforderungen entgegen.
Die legendäre Go-East-Reportage eines Ex-Vogtländers lebt noch einmal an der Göltzschtalbrücke auf
Vorträge in Steinbacher Gaststätte nehmen Besucher mit
Unter anderem Kamtschatka, der Kaukasus und die Antarktis sind Gegenstand der Reisevorträge in Steinbach. Auch ein Nahziel spielt eine Rolle.
Nach der Sanierung der meisten Räume im Schloss möchte der Verein "Freunde des...
Das Leben ist eine Reise - seit zehn Jahren sucht Bettina Hüttner die exotischsten Orte dieser Welt auf. Ihre Eindrücke hält sie in zahlreichen Bildern fest. Einige davon sind in einer Galerie zu bestaunen.
Das Leben ist eine Reise - seit zehn Jahren sucht Bettina Hüttner die exotischsten Orte dieser Welt auf. Ihre Eindrücke hält sie in tausenden Bildern fest. Einige davon sind nun in einer Galerie zu bestaunen.
Freiberg. Zwei Mal hat am Mittwochvormittag ein Unbekannter per Telefon versucht, Freiberger um...