- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die unangefochtenen Meister des Mittelalter-Rocks haben auf ihrer traditionellen Burgentour auch erneut das Wasserschloss im Süden besucht. Trotz durchdringender Nässe von oben einmal mehr ein mitreißender Abend mit zeitgemäßen Haltungstönen.
Olbernhau könnte einer der ersten Orte Sachsens werden, in dem Windräder im Forst errichtet werden. Das soll jedoch nicht über die Köpfe der Menschen hinweg passieren.
Eine 42-Jährige lief mit ihrem Pferd durch Klaffenbach. Plötzlich stellt sich das Pferd quer. Ein Motorradfahrer konnte nicht mehr ausweichen.
In der Sonderausstellung „Rendezvous textil“ im Limbacher Esche-Museum zeigt Kuratorin Kathi Halama, wie schön Handarbeit sein kann. Sie ist überzeugt: Mit dem Kauf regionaler Textilien leistet jeder eine gute Tat.
Mit einer neuen Open-Air-Show tourt der Poptitan durch Deutschland. Am 9. August 2024 steht der Sänger im Wasserschloss Klaffenbach auf der Bühne.
Anfang Oktober feiert das Fresstheater in Bernsdorf sein 20-jähriges Bestehen. Das Ensemble, das einst aus einer ABM-Maßnahme hervorging, hat sich für sein Jubiläum etwas Besonderes einfallen lassen.
Drei Siege aus vier Spielen, so lautet die Bilanz der Nachwuchskicker des VfB Annaberg in der Landesklasse. So feierten die D-Junioren den zweiten Sieg im zweiten Spiel und schickten...
In Karla Pfaus Garten in Radebeul steht ein unspektakulärer Baum - aber er ist vermutlich der letzte seiner Art in Sachsen, wie Pomologen glauben.
Eine Olbernhauer Familie will nach dem Tod der Tochter ihre Enkelin ins Erzgebirge holen. Im deutschen Konsulat in Ho-Chi-Minh-Stadt ist alles geklärt. Was fehlt, ist eine Mail aus dem Landratsamt.
Der Auftakt in den Nachwuchs-Landesklassen ist den Kickern des VfB Annaberg gelungen. So gewannen die A-Junioren ihr Auswärtsspiel bei Ifa Chemnitz mit 7:0 und wollen nun erneut auswärts nachlegen....
Die Stadt Olbernhau verzeichnet massive Beschwerden. Denn Anwohner und Touristen können nicht mehr um den Kunstteich wandern. Doch der Freistaat rechtfertigt den Zaun und will an ihm festhalten.
Nach 2018 gibt es wieder die große Werkschau des Künstlerbundes im Wasserschloss Klaffenbach zu sehen, darunter Werke von Lichtblau aus Niederwiesa.
Dr. Kathrin Kreuter wagt nach der Pleite des MVZ „Der Arzt“ Erzgebirge nun in Olbernhau den Schritt in die Selbstständigkeit. Der Neustart kommt ihr auch privat entgegen.
Die Bahntrasse zwischen Olbernhau und Neuhausen steht vor dem Aus. Doch hinter den Kulissen wird bereits ein neuer Radweg vorangetrieben. Nun hat sich auch der Freistaat eingeschaltet.
Wegen Corona hat sich der Rhythmus verschoben. Nun gibt es nach 2018 endlich wieder die große Werkschau des Chemnitzer Künstlerbundes im Wasserschloss Klaffenbach zu sehen. „Freie Presse“ hat sich schon vor der Eröffnung umgeschaut.
Wer ins Nachbarland will, muss schleichen. Doch während sich die einen daran halten, treten die anderen ganz bewusst aufs Gas. Auch um ein Zeichen zu setzen.
Günter Gränitz hat in seinem Leben viele Motive vor der Linse gehabt. In der Heimatstube Leukersdorf wird nun eine Schau über sein interessantes Wirken eröffnet.
Wer in Olbernhau übernachtet, soll künftig Gästetaxe zahlen. Damit zieht die Stadt mit anderen Orten im Erzgebirge gleich. Touristen sollen jedoch auch profitieren.
Der Mietvertrag läuft zwar noch bis Ende Februar 2024, aber schon ab 1. September bleiben die Türen geschlossen.
Nach vier Jahren Pause konnten Hobbyradler und Familien wieder bei der Olbernhauer Radtour an den Start gehen. Die Organisatoren erhielten viel Lob.
Adel Tawil lädt auf die Festwiese am Chemnitzer Wasserschloss Klaffenbach und macht nicht nur zwei kleine Fans ganz glücklich.