Neue Veranstaltungsorte entdecken - das hat sich der kulturelle Eigenbetrieb des Erzgebirgskreises vorgenommen. Und verfolgt damit zugleich noch ein anderes Ziel.
Die Schachspieler des TSV Fortschritt Mittweida stehen kurz vor dem Aufstieg in die...
Marvin Siebdraht ist zum Saisonstart der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft zweimal aufs Podium gefahren. Erfolgreichster Westsachse war der Wildenfelser damit allerdings nicht.
Der 25-jährige Rennfahrer aus Hohenstein-Ernstthal hat beim Auftakt der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft einen Doppelsieg gefeiert. Auch ein anderer Westsachse trumpfte auf.
Die neue Regel könnte viele Sachsen animieren, ihr Rad in der Bahn mitzunehmen - Das könnte vor allem in den Ferien mit Frust enden, sagt der ADFC
Das Lausitzer Seenland soll eine neue touristische Attraktion erhalten. Wie das sächsische...
Im Wettbewerb steigt in Dresden das feierliche Finale. Wir stellen die Titelanwärter vor.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Sachsen hat zum 1. Mai mehr Zukunftsinvestitionen in...
Der Fußball-Regionalligist treibt seine Kaderplanung für die neue Saison voran. Robert Berger verstärkt das Team ab der kommenden Saison. Der 25-Jährige wechselt vom 1. FC Lok Leipzig an die Gellertstraße und hat bereits Zweitligaerfahrung.
Wer am 1. Mai raus in die Natur will, sollte sich warme Kleidung mitnehmen. Mancherorts ist auch ein Regenschirm vonnöten.
Durch die Verpflichtung von Verteidiger Nick Walters hat Eishockey-Zweitligist Eispiraten...
Deutschland sucht nach Wegen, unabhängig von russischem Öl zu werden. Dabei rückt die Raffinerie in Schwedt immer weiter in den Fokus. Das sorgt für Unruhe bei Stadt und Gewerkschaft.
Marlon Gnauck bäckt Brot mit alten, gefährdeten Getreidesorten wie dem Dickkopfweizen. Auch wenn das aufwendig und teurer ist, will er Bäcker und Kunden in Sachsen von den Vorteilen überzeugen.
Nach zwei Jahren Zwangspause durch die Corona- Pandemie wollen die Sorben im Sommer bei der...
Die Enttäuschung nach dem 19:21 (8:12) ist fast greifbar gewesen. Für das letzte...
Die Energiefabrik Knappenrode zeigt ab Samstag in neuen Ausstellungen Archivwerke und aktuelle...
Sachsen erhält 645 Millionen Euro von der EU, um den Ausstieg aus der Kohle abzufedern. Dieses Geld soll vor allem helfen, neue Jobs zu schaffen. Auch Chemnitz soll bedacht werden. Das Ganze hat aber einen Haken.
Nach dem Sieg in Marienberg und der Heimniederlage gegen den Spitzenreiter aus...
Eine Niederlage haben die Sachsenliga-Handballer des Zwönitzer HSV im letzten Heimspiel kassiert. Beim 19:21 agierten sie erst zu fahrig und ließen dann zu viele Chancen aus.