- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Jedes Jahr am Tag vor dem ersten Advent geht es im Schloss Leubnitz weihnachtlich zu. Musik, Geschenkideen und Leckereien werden geboten.
Diese vorweihnachtliche Aktion hat seit 2015 in Werdau Tradition. Diesmal waren 15 Mädchen und Jungen dabei.
Am Samstag ist viel Trubel rund um das Gerätehaus.
Im Paintingstudio des 34-Jährigen entstehen Unikate nach Kundenwünschen. Das ist für den Selbstständigen nicht nur Kommerz, sondern auch Kunst. Die Künstlersozialkasse sieht das anders.
Nach einem Schlaganfall pflegt Sven Müllers Partnerin ihn rund um die Uhr mit all ihrer Liebe. Doch mit Liebe lässt sich ein bestimmtes Problem leider nicht lösen. Wie „Freie Presse“-Leser dem Paar helfen können.
Auf den vogtländischen Fußballplätzen ist er als „Mann der Extreme“ bekannt. Umgefallen ist Uwe Petri in seinen Spielen als Referee nie.
Auch wenn von dem historischen Gebäude kaum noch etwas steht, war der Bahnhof ein Streitthema auf der Einwohnerversammlung am Montagabend. Auch der schlechte Zustand vieler Straßen wurde kritisiert.
Traditionell am Freitag vor dem ersten Advent wird es am Feuerwehrgerätehaus weihnachtlich.
Der TSV Germania Werdau kann auf eine über 160-jährige Geschichte verweisen. Auf ein ehemaliges Mitglied ist man im Verein besonders stolz.
Mehrere Unfälle mit Blechschaden haben sich in den vergangenen Tagen in Plauen ereignet. Die Polizei sucht nun die Verursacher, die sich unerlaubt vom Unfallort entfernt haben.
Wanderer können künftig in der Blockhütte „Am Tischberg“ eine Pause einlegen. Es ist nicht die erste Schutzhütte, die die Waldarbeiter errichteten. Am Mittwoch wurde sogar ein Gütesiegel befestigt.
Nach dem Abriss des Bahnhofs sollen im März die Bauarbeiten weitergehen. Ein Teil der Empfangshalle bleibt erhalten.
Sascha Weißgerber hat mit Kurzgeschichten angefangen. Inzwischen kann er auf zwei Erzählungen verweisen, in denen Flaschengeister, Zwerge und einfache Leute gleich mehrere Abenteuer bestehen müssen.
In der Fußball-Vogtlandklasse scheint es für den SV Fronberg Schreiersgrün nach dem Abstieg aus der Vogtlandliga noch eine Etage tiefer zu gehen. Die Niederlage gegen den VfB Plauen Nord war besonders bitter.
Den Start in die Rückrunde gibt es am Wochenende in der Fußball-Vogtlandklasse. Grünbach-Falkenstein und die Zweite des Reichenbacher FC haben die besten Karten im Aufstiegsrennen.
Rund 400 Päckchen gehen aus der hiesigen Region auf die Reise. Sie sollen Kinderherzen höher schlagen lassen.
Fußball-Vogtlandklasse:Schlussquartett unter sich
Grünbach-Falkenstein und der Reichenbacher FC II siegen sich weiter durch die Fußball-Vogtlandklasse. Und die Top-Torschützen der Liga haben auch am Wochenende ihr Können wieder unter Beweis gestellt.
Angie Kummer stellt Keramikherzen her, auf denen Namen vogtländischer Orte eingraviert sind. Warum sich dieses kreative Produkt zunehmender Beliebtheit erfreut.
Nach den Sommerferien im nächsten Jahr sollen Kinder ab Klasse 5 wieder im Dorf lernen können. Doch noch ist eine entscheidende Frage nicht geklärt: Wo soll das Schulgebäude künftig stehen?
Seit mehr als einem Jahr ist ein Teil des Bauernweges gesperrt. Dort werden unter anderem Versorgungsleitungen verlegt. Entlang der Umleitungsstrecke sind die Anlieger besonders genervt.
Während sich an der Tabellenspitze der Fußball-Vogtlandklasse ein Trio abgesetzt hat, stehen drei Mannschaften schon jetzt mit dem Rücken zur Wand. Die Aufsteiger spielen weiter stark auf.
Fußball-Vogtlandklasse: Die Rechenspiele beginnen
Eine musikalische Zeitreise um die Welt verspricht das nächste Konzert im Schloss Leubnitz. Es musizieren Holzbläser aus dem oberen Vogtland.