- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Es ist ein großer Stoff, den sich die österreichische Regisseurin Barbara Albert mit dem Kinofilm "Die Mittagsfrau" vorgenommen hat. Der gleichnamige Roman von Julia Franck ist vielschichtig, geht...
Ab 4. Oktober ist die Durchfahrt von der B 92 zur Grabenstraße gesperrt. Auch die wichtige Kreuzung am Heppeplatz wird gesperrt. Warum die Arbeiten stattfinden und wie lange sie dauern sollen.
Zum Herbstferien-Start wird in Falkenstein Kirmes gefeiert. In Rodewisch ertönen die Hits von Neil Young, und Plauen ist Gastgeber der Sternwanderung. Ein Blick auf die Veranstaltungen im Vogtland.
Sachsens Innenminister Schuster will mit Zurückweisungen an der Grenze Asylzahlen senken. Das ist jedoch nicht nur dem Europäischen Gerichtshof zufolge nicht rechtmäßig.
Kommen sie jetzt oder kommen sie nicht, die Kontrollen an der Grenze zu Tschechien und Polen? Selbst in der Ampel-Regierung waren einige Innenpolitiker zuletzt etwas ratlos.
Die Stadt Meerane beteiligt sich am Sonnabend an der weltweiten Aktion „World Cleanup-Day“.
Portugal hat auch ohne den gesperrten Cristiano Ronaldo einen Kantersieg in der EM-Qualifikation geholt. Das Team von Trainer Roberto Martínez sicherte sich den sechsten Sieg im sechsten...
Die Rosa-Luxemburg-Straße in Bernsdorf soll ab Freitagnachmittag wieder befahrbar sein. Die Stadt nennt den Grund der Verspätung.
Vergangene Woche kamen auf Lampedusa Tausende Menschen aus Nordafrika an. Auch hierzulande wurden im ersten Halbjahr so viele Asylbewerber registriert wie lange nicht. Die Politik streitet über Auswege.
Im Internetzeitalter gehört Glasfaser die Zukunft. Die Deutsche Telekom investiert schon seit Jahren Milliardenbeträge in den Ausbau, nun kommt auch ein großer Konkurrent allmählich in die Gänge.
Auf Lampedusa kommen Tausende Boots-Migranten aus Nordafrika an. Auch hierzulande werden so viele Asylbewerber registriert wie seit sieben Jahren nicht. Die Politik streitet über Auswege.
Die Chemikalie Bisphenol A kommt in zahllosen Alltagsprodukten vor - etwa in Lebensmittelverpackungen. Laut einer Studie haben 83 Prozent der Deutschen im Körper Konzentrationen oberhalb des Grenzwertes.
Das Bezahlen per Karte oder Smartphone hat zugelegt - auch bei den bargeldaffinen Deutschen. Im europäischen Vergleich jedoch werden elektronische Verfahren nach wie vor eher selten genutzt.
Muss Frontex Schadenersatz für die Behandlung von Flüchtlingen zahlen? Das EU-Gericht sagt Nein - und nimmt die EU-Staaten in die Pflicht.
Ein Rechtsstreit um eine Tonfolge aus dem Stück "Metall auf Metall" der Band Kraftwerk wandert seit rund zwei Jahrzehnten durch die Instanzen. Nun liegt eine elfte Entscheidung dazu vor. Doch ein Schlussstrich ist das nicht.
Motorsport: Nur noch Streichresultate können Wiegner gefährlich werden
Am Samstag wird das Königliche Kurhaus Bad Elster ab 9 Uhr zur Fechtsporthalle. Dann lädt die SG Medizin Bad Elster in Kooperation mit der Chursächsischen Veranstaltungs GmbH und der Sächsischen...
Viel war zuletzt von der Krise im deutschen Bildungssystem die Rede. Ein jährlicher internationaler Vergleich der OECD sieht wie immer Licht und Schatten.
Die spanische Fußball-Nationalmannschaft hat in der EM-Qualifikation einen klaren 7:1 (4:0)-Sieg in Georgien...
Beim nächsten Höhepunkt im Rahmen der Feiern zum 150. Jubiläum des Glauchauer Schachclubs (GSC) sollen die Hobbyspieler im Mittelpunkt stehen. Der Verein lädt für den 16. September alle nicht...
Seit mehr als einem Jahr verhängt die EU Sanktionen wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine. Aber ist das überhaupt zulässig? Nun hat das Gericht der EU weitere Urteile gesprochen.
Über die Verkehrswende wird viel geredet. Auf Deutschlands Straßen jedoch nimmt die Zahl der Autos seit Jahren zu. Nur in einem Bundesland gibt es eine Ausnahme.
Nicole Borisuk ist im Februar 2022 mit Frauen und Kindern aus Odessa nach Hermannsdorf geflüchtet. Nun ist sie zurück bei ihrem Mann, um weiter anderen zu helfen. Doch das Leben ist völlig anders.
Der Wirtschaftsförderungsausschuss des Stadtrates winkt die Änderung der Ladenöffnungszeiten für Vogtländischen Musiktag durch.