- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Fall sorgte weltweit für Schlagzeilen: Ein britischer Journalist und ein Indigenen-Experte wurden im Amazonasgebiet tot aufgefunden. Die Polizei will nun wissen, wer hinter den Morden steckt.
"Wir müssen den Amazonas retten, wenn wir die Klimakrise stoppen wollen", sagt Bundesumweltministerin Steffi Lemke während ihrer Reise nach Brasilien.
Zum neuen Jahr ist Bundespräsident Steinmeier nach Brasilien geflogen. In der Hauptstadt trifft er das neue Staatsoberhaupt Lula. Der Besuch soll ein Zeichen setzen.
Während die meisten Menschen sich auf den Silvesterabend vorbereiten, startet Bundespräsident Steinmeier in Richtung Brasilien. Dort kommt ein neues Staatsoberhaupt ins Amt.
Der Amazonas ist von Deutschland mehr als 9000 Kilometer entfernt. Muss es uns Sorgen machen, wenn dort der Regenwald abgeholzt wird? Es muss.
Eine seltene Aufführung gibt es an diesem Sonntagabend im...
Die 130. Spielzeit im Eduard-von-Winterstein-Theater startet ereignisreich. Allein im September stehen fünf Premieren auf dem Spielplan. Mittendrin: drei neue Gesichter.
Die 130. Spielzeit im Eduard-von-Winterstein-Theater startet ereignisreich. Allein im September stehen fünf Premieren auf dem Spielplan.
Am Freitag 16.40 Uhr kam die Reisegruppe aus Freiberg am Flughafen Manaus an. Dort wurde sie von...
Unmengen Probenmaterial haben die Freiberger Forscher aus Brasilien mitgebracht - und auch jede Menge unvergessliche Eindrücke.
Fotograf Eckardt Mildner ist mit Freiberger Forschern im Gelände des brasilianischen Amazonasgebietes unterwegs - Seine Eindrücke
Die Freiberger Forscher haben ihre Messungen in Brasilien beendet und kehren mit zahlreichen Proben nach Freiberg zurück.
Das Forscherteam aus Freiberg ist angekommen. Doch die Technik streikt zunächst, doch das Problem wird erfolgreich gelöst. So verlief der Start der Forschungsreise.
Ankommen in Manaus: Zwischen Vorbereitungen für die anstehenden Messungen und der ersten Fahrt zum Balbina-Stausee findet sich für das Freiberger Forscherteam auch etwas Zeit für erste Eindrücke. Von "Rodizio de Peixe" und weiten Blicken über die Naturspektakel Manaus.
Eine abgestürzte Drohne, ein Handy auf Tauchgang und ein gewässerter Sensorknoten: Die ersten Messungen am Balbina-Stausee waren ein Kraftakt für die Freiberger Forscher. Dafür ist nun Verstärkung eingetroffen.
Erschöpft, aber glücklich sind die Freiberger Wissenschaftler um Geoökologe Jörg Matschullat am...
Das Forscherteam aus Freiberg ist am Montagfrüh 7 Uhr vom Hotel in Manaus gestartet und zum Stausee...
Die Technik ist verstaut, die Koffer sind gepackt: Das Freiberger Brasilien-Expeditionsteam macht sich auf den Weg nach Manaus. Es erwartet sie Wärme und "irre Luftfeuchte".
Am Donnerstag fliegt ein Forschungsteam ins Amazonasgebiet. Extreme Niederschläge und heftige Stürme bestimmen gerade das Wetter in Manaus. Ob das die Pläne durch- einander wirbelt?
Die Beamten bei der Gepäckkontrolle wollten schon genau wissen, was da an Technik im Reisegepäck der Freiberger Forscher steckt. Das Team ist am Donnerstag in Richtung Amazonas aufgebrochen, wo es in den kommenden Wochen Gewässerproben nehmen wird.
Das Freiberger Forschungsteam ist mit Taschen und Technik am Flughafen Dresden...
Eckardt Mildner (63) ist Fotograf und begleitet die Forscher ins Amazonasgebiet. Über seine Erwartungen an die Reise sprach er mit Cornelia Schönberg.