- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In den Jahren 2004/2006 wurde Karl May auf die Freilichtbühne am Stausee Oberwald gebracht. Die Bühne gibt es längst nicht mehr. An die Aufführungen wird jetzt in einem Buch erinnert.
Am Donnerstagnachmittag lädt die Azurit-Gruppe in die ehemalige Pfefferkorn-Fabrik an der Karl-May-Straße ein.
Die Weihnachtsausstellung des Textil- und Rennsportmuseums steht in diesem Jahr unter dem Motto „In der Küche riecht es lecker“. Pflaumentoffel gibts dort zum Anschauen und zum selbst basteln.
Foto-Hotspots sollen die Attraktivität besonderer Orte im Landkreis Zwickau erhöhen. Auch Ernstthal hat jetzt seinen Bilderrahmen. Am Friedhof.
Seit Winnetous Abgang lumpert die einstige Karl-May-Bühne am Stausee Oberwald vor sich hin. Doch vor zwei Jahren präsentierte Dirk Grünig ambitionierte Pläne für das Gelände. Was ist daraus geworden?
Sie sorgen inzwischen auch international für Furore: Sandra Hüller und Franz Rogowski. Bei den Gotham Awards hatten die Schauspielerin und der Schauspieler Chancen auf einen Preis.
Der Klimawandel rafft die Gletscher dahin. Den verbliebenen Gletschern in Deutschland geben die Forscher noch wenige Jahre. Zumindest für das letzte Eis bei Berchtesgaden gibt es eine halbwegs gute Nachricht.
Das diesjährige Weihnachtsstück des Theaters Plauen-Zwickau für Kinder kommt mit satter Ausstattung und viel Liebe zum Detail daher. Für welche Altersgruppe es geeignet ist.
Bekannt wurde sie mit Fernsehrollen in "Derrick", "Traumschiff" oder "Schwarzwaldklinik". Von schweren Krankheiten ließ sich Heidelinde Weis nicht beirren. Nun ist sie gestorben.
Am Ende ging die Baumpflanz-Aktion schneller als gedacht. Finanzielle Unterstützung kam von einem Fachgeschäft, das dieses Jahr 100 Jahre alt wurde.
Fast auf den Tag genau 13 Jahre nach der letzten „Fledermaus“-Premiere in Zwickau kommt die Operette von Johann Strauß erneut auf die Gewandhaus-Bühne. Allerdings unter völlig anderen Vorzeichen.
Seit 1998 befinden sich 950 Hektar Wald des Oberwaldes im Familienbesitz der von Rotenhans. Ihre Arbeit wurde jetzt mit dem Preis für vorbildliche Waldbewirtschaftung gewürdigt.
So viel Schnee hat es bei dieser Veranstaltung noch nie gegeben. Trotzdem ließen sich am Wochenende mehr als 2500 Besucher auf dem Schloss für die Weihnachtszeit inspirieren.
Erst Ende Oktober ist in Tellerhäuser ein kleines Glockenmuseum eröffnet worden, das bis heute schon mehr als 130 Gäste besucht haben. Dieses sehens- und hörenswerte Relikt in der alten Schule sorgt schon wieder für Schlagzeilen.
Helene Fischer bringt ihren größten Hit neu heraus - mit Rap von Shirin David. "Atemlos" von 2023 hat aber große Konkurrenz, denn das Original brach vor zehn Jahre Rekorde. Nur eines blieb verwehrt.
Das Wasser der Preßnitz hat die gleichnamige Berg- und Musikstadt Böhmens längst verschluckt. Doch eine Initiative erinnert an die Geschichte und will noch mehr voranbringen.
Die Erzgebirger lieben ihre Bäcker. Nahezu in jedem Dorf hat die Kundschaft einen Geheimtipp ausgemacht. Anlass für die Heimatzeitung, sich auf die Suche nach den leckersten Backwaren zu machen.
Noch ist offiziell Herbst, doch schon hält der Winter mit Macht Einzug. Autos, Laster und Schulbusse kamen gefährlich ins Rutschen, Züge und Flüge fallen aus. Für Kinder gab es aber auch gute Nachrichten.
Die 30-Jährige aus dem erzgebirgischen Herold ist das, was man gemeinhin eine Doppelbegabung nennt. Seit ihrer Kindheit wartet sie sowohl sportlich wie musikalisch mit beeindruckenden Leistungen auf. Eine Annäherung.
Mehr als 80 Sportler aus sechs Vereinen haben beim Erzgebirgsrandori ihre Kräfte gemessen. Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie spürt der Veranstalter allerdings immer noch.
Die beiden Pro-7-Entertainer verschenken einen prall gefüllten Geldkoffer an denjenigen, der ihn zuerst findet. Die „Freie Presse“ hat einige potenzielle Verstecke unter die Lupe genommen.
In Annaberg wurde die Premiere der Komödie „How to date a feminist – Wie angele ich mir einen Feministen“ gefeiert. Ein Stück über die Frage: Wie weit kann Feminismus gehen?
Premierminister Sunak beruft mit Ex-Premier Cameron einen moderaten Politiker in sein Kabinett und wirft die rechtspopulistische Braverman raus. Der Richtungskampf bei den Tories bricht nun offen aus.