Die Frau des Fotografen Helmut Newton ist gestorben. Er starb bei einem Unfall mit 83 Jahren. Sie wurde weitaus älter als er.
Dortmund (dpa) - Schwimm-Olympiasiegerin Ursula Happe ist im Alter von 94 Jahren gestorben, teilte...
Miami (dpa) - Der Italiener Jannik Sinner hat beim Tennis-Turnier in Miami den ersten Masters-Titel...
Zürich (dpa) - Der Fußball-Weltverband FIFA hat die Spielorte und Stadien der Frauen-WM 2023 in...
Schon immer wollte Sam Bentley mit seinen Paper Kites ein Album wie dieses machen: zehn Songs mit...
Berlin (dpa) - Mercedes-Teamchef Toto Wolff hält auch in diesem Jahr ein Deutschland-Rennen der...
Beim Tennis-Turnier in Acapulco kommt es im Halbfinale zum deutschen Duell. Während Alexander Zverev gar nicht erst zu spielen brauchte, trumpfte Dominik Koepfer im Viertelfinale wieder groß auf. Für Koepfer ist es das erste Halbfinale auf der ATP-Tour.
An der WM-Favoritenrolle von Lewis Hamilton gibt es eigentlich keine Zweifel. Aber ist Mercedes auf Anhieb schon wieder der Maßstab?
Der Spanier führt bei den Australian Open im Viertelfinale bereits mit 2:0, doch dann trumpft sein griechischer Gegner Stefanos Tsitsipas groß auf.
Der jüdische Junge wuchs in Falkenstein auf. Unter den Nazis legte er seinen Vornamen ab und floh nach Australien. Eine Autorin hat den heute 97-jährigen Andy Factor in Melbourne ausfindig gemacht.
Der jüdische Junge wuchs in Falkenstein auf. Unter den Nazis legte er seinen Vornamen ab und floh nach Australien. Die Buchautorin Hannah Miska hat den heute 97-jährigen Andy Factor in Melbourne ausfindig gemacht.
Ein jüdischer Junge namens Adolf wuchs in Falkenstein auf. Unter Hitler legte er seinen Vornamen ab und floh nach Australien. Die Buchautorin Hannah Miska hat den heute 97-jährigen Andy Factor in Melbourne ausfindig gemacht.
Gute Umsätze hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr die Firma Pendix gemacht. Der Export nach Holland boomt.
E poar Wochn vuer Weihnachtn sei zwee "Falkensteiner Anzeiger" auf e ganz weite Raas gange: nooch...
Ein Schränkchen voller Schmöker, ein Fenster geschmückt mit Papierkunst und ein Chemnitzer inmitten von Stars.
Vor 250 Jahren betrat der britische Seefahrer James Cook als erster Europäer die Ostküste Australiens. Zunächst wurde hier eine Sträflingskolonie etabliert.
Lucas Zimmermann aus Schwarzenberg ist einer von vielen, die nach ihrem Abitur erst einmal durchatmen und sich die Welt ansehen wollten. Der 18-Jährige entschied sich für Australien, doch das Corona-Virus durchkreuzte einen Teil seiner Pläne.
Auszeit, Pauschalurlaub oder Work and Travel: In der Coronakrise müssen viele Touristen nun ihre Pläne aufgeben. Das Rückholprogramm der Bundesregierung hilft noch längst nicht allen.
Alfred Roßner aus Oelsnitz gilt als "Oskar Schindler des Vogtlands". Seine Biografin Hannah Miska hat ihn Donnerstagabend Zuhörern nahegebracht.