Der Freiberger Zweckverband verdoppelt seine jährlichen Investitionen in den nächsten drei bis vier Jahren. Ein Thema sind auch die Brunnendörfer.
Die Stadt Frauenstein investiert viel Geld in Projekte. Zwei stehen dieses Jahr vor dem Abschluss. Eines aber könnte erneut verschoben werden.
Kreissportbund muss Winterspiele absagen
Der Frauensteiner Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, ein...
Die öffentliche Beratung des Frauensteiner Stadtrates, die am heutigen Montag schon...
Zu einer Silvesterandacht mit Orgelmusik wird am 31. Dezember ab 23.15 Uhr in die...
Mit Leistungen für das Leader-Projekt 8000er Blockline will sich der Frauensteiner...
Das Wetter ist ideal. Die Umstände sind es nicht. Aufgrund von Corona wird es keinen Skibetrieb geben. Die Verluste sind enorm. Und so fürchtet Alexander Richter gar um die Zukunft der Holzhauer Anlage.
Etwas vorweihnachtliche Stimmung kommt im Kirchhof-Areal von Nassau auf. In der Kirche ist der Baum...
Nur wenige Skilangläufer zogen am Wochenende im Osterzgebirge ihre Bahn. Für die Nassauer gibt es eine gespurte Loipe.
Am zweiten Januar- Wochenende 1991 - genau vor 30 Jahren - war in Mühlleithen wieder die internationale Langlaufelite beim Damenskirennen zu Gast. Dass es die letzte Veranstaltung sein würde, ahnte damals niemand.
Es gibt immer weniger Bäcker in Mittelsachsen. 57 Betriebe haben seit der Wende 1990 geschlossen. Ähnlich ist die Situation bei den Fleischern. In der Clausnitzer Bäckerei Merkel sind Vater, Sohn, Frau und Schwiegertochter ein eingespieltes Team.
Wer noch einmal die besondere Atmosphäre des Nassauer Krippenspiels als Film erleben...
Immer dienstags bis zum Weihnachtsfest öffnet sich die Nassauer Kirchentür von 17 bis 18 Uhr für...
Zur öffentlichen Frauensteiner Stadtratssitzung am 7. Dezember beraten die Stadträte...
Die aktuelle Entwicklung rund um die Coronapandemie in Freiberg, Mittweida, Flöha, Rochlitz und der ganzen Region fassen unsere Redakteurinnen und Redakteure zusammen.
Auch wenn keine Zuschauer an der Strecke anfeuern dürfen, keine Nachwuchs- und keine...
Der Nassauer Heimatverein engagiert sich für den Ganzjahrestourismus in seiner Region. Nun ist ein Erholungskomplex dran.
Vielerorts wird die Kirche statt für gemeinsame Gottesdienste für das stille Gebet geöffnet. Wo Veranstaltungen stattfinden, sind die Plätze begrenzt. Lieder und Krippenspiele erfordern Kreativität.