Die Fläche entlang der Betonstraße zwischen Dorf und Ebersbacher Wald ist laut Regionalplan-Entwurf ein Potenzialgebiet. Der Ortsvorsteher will nun größeren Ärger vermeiden.
Von Niederlungwitz aus konnten bislang mehr als 100 ukrainische Familien mit dem Nötigsten versorgt werden.
Lager in Niederlungwitz verteilt Materialien an ukrainische Flüchtlinge
Nur selten treffen sich 700 Kinder und Eltern, wenn es um das Suchen von Ostereiern geht. Auf dem...
Der Glauchauer SPD-Stadtrat Ralph Engler beklagt den Zustand in der Grünanlage. Die Stadt will Abhilfe schaffen.
Oberbürgermeister Peter Dresler (parteilos) setzt seine Abschiedstour durch die...
Wegen der Sanierung der eigenen Schule steht in den Osterferien der Umzug an. In die gemischten Gefühle der Eltern drängt sich nun die Zuversicht, dass alles klappt.
Grundschüler aus Niederlungwitz lernen im Ausweichquartier in Gesau. Zuvor waren 300 Umzugskartons auszupacken.
Sch(m)erzhaft: Was die Region die Woche bewegte
DFB-Stützpunkttrainer Ralph Bochmann aus Glauchau, der am Montag einen Dialog mit Übungsleitern plant, spricht über Angebote für Straßenfußballer, drohenden Ärger mit Nachbarn und seine eigenen Bolzplatz-Erinnerungen.
Jens Wagner, Vorsitzender der Wanderfreunde aus Glauchau, spricht über Familienwandertag, Radweg-Ausbau und Gaststätten-Planungen
Von Niederlungwitz nach St. Egidien am Lehrpfad
Strecke zwischen Niederlungwitz und St. Egidien wird gebaut
Wanderstrecken markieren, 1000 Schokoladen-Hasen verstecken, Geld sammeln und einen Kunstmarkt vorbereiten - Ostern hält die Region auf Trab.
Die Handballer der Werkstatt für angepasste Arbeit "Lebensbrücke" in...
In Niederlungwitz werden Möbel an Ukraineflüchtlinge verteilt, in Zwickau ist es Bekleidung. Die Arbeit nimmt kein Ende. Doch die Welle der Hilfsbereitschaft beflügelt.
Ein Foto, das garantiert in die Chronik der Ortsfeuerwehr in Glauchau- Niederlungwitz kommt: Die Retter sprachen mit Frank-Walter Steinmeier.
Frank-Walter Steinmeier hat mit den Brandschützern über den Hilfstransport an die polnisch-ukrainische Grenze gesprochen. Sie legten 1825 Kilometer innerhalb von rund 24 Stunden zurück.
Die Handballer der Lebensbrücke Glauchau sind in Lichtenstein auf die Platte gegangen. Nach der Corona-Pause geht es nun Schlag auf Schlag weiter.
Um Spenden zu verteilen, gehen derzeit viele Menschen an ihre Belastungsgrenze. Und doch sind sie vor allem eines: dankbar für die Unterstützung.