G2 Esports setzt sich bei Rainbow Six European League Finals durch. Im Endspiel des Turniers besiegte das deutsche Team den Favoriten BDS Esports.
Der künftige US-Präsident Biden tritt sein Amt zu einer Zeit an, in der die Corona-Pandemie in den USA wilder tobt denn je. Die Impfung der Bevölkerung kommt nur schleppend voran. Biden präsentiert nun Pläne, wie er das ändern will.
Über den Streit um die Neubesetzung der US-Richterposten
In seiner Nominierungsrede wechselt Donald Trump zwischen Pathos und Untergangsszenarien. Die aktuellen Probleme von der Coronapandemie bis zur Polizeigewalt blendet er aus. Stattdessen warnt er vor Gewalt und Anarchie bei einem Wahlsieg seines Herausforderers Joe Biden.
Donald Trump versucht das Vertrauen in die Briefwahl zu unterminieren. Tatsächlich schaden der US-Präsident und seine Partei, wie etliche Republikaner befürchten, damit vor allem sich selbst.
Angesichts sinkender Umfragewerte will US-Präsident Trump den Einsatz von Sondereinheiten. Kritiker sehen den Anfang einer Autokratie.
Manchmal liegt das Gute direkt vor der Haustür. "Freie Presse" stellt Aktivitäten vor, die man in der Region einmal erleben sollte.
Matt Green über seine seit acht Jahren andauernde Erwanderung des "Big Apple", dessen Licht- und Schattenseiten und die Idee, darüber einen Film zu drehen
Zum vom Verfassungsgericht gekippten Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe
Der Zschorlauer Mario Voigt hat vor zwei Jahren Stammzellen gespendet. Damit half er dem kranken Gerald Gobet. Der nahm nun eine lange Reise auf sich, um Danke zu sagen.
Zur Entscheidung der Wada, Sanktionen gegen Russland wegen Doping-Vergehen zu verhängen
Der Zschorlauer Mario Voigt hat vor zwei Jahren Stammzellen gespendet. Damit half er dem kranken Jerry Gobet. Der nahm nun eine lange Reise auf sich, um Danke zu sagen.
Am vorletzten WM-Tag in Doha gewinnt die deutsche Athletin Konstanze Klosterhalfen Bronze über 5000...
Konstanze Klosterhalfen läuft taktisch klug und holt Bronze über 5000 Meter. Die Medaille dürfte nach den letzten Tagen wie Balsam wirken.
Die deutsche Laufhoffnung zieht souverän ins Finale über 5000 Meter ein und muss sich danach unangenehme Fragen gefallen lassen. Am Oregon-Projekt will sie dennoch festhalten.
Janina Simone Kulcsar zeigt derzeit ihre Werke in Glauchau. Sie mag es, die Betrachter zu überraschen und fortlaufend zu experimentieren.