Zweckverband plant Anschluss von zwei Seelitzer Dörfern
An einer Bushaltestelle im Seelitzer Ortsteil Pürsten soll in der nächsten Woche...
Jeweils 70.000 Euro hat Seelitz 2020 und 2019 vom Freistaat als Finanzspritze zur...
Dass es am Samstag wie es Eimern regnete, hat 41 Sportler beim Rochlitzer Berglauf nicht...
In einem Ferienprojekt haben Jugendliche in Rochlitz Sitzgelegenheiten angefertigt. Neben einer klassischen Variante, wurde auch ein ausgefallenes Modell gebaut.
Auf dem Seelitzer Obstgut startet in Kürze die Erdbeerernte. Das Unternehmen hofft nicht nur auf Regen, sondern auch auf zusätzliche Mitarbeiter.
21-jähriger Mann bei Unfall verletzt
Aufatmen in den Brunnendörfern. Dutzende Haushalte werden ans öffentliche Netz angeschlossen. Während einige Orte aber warten müssen, werden in Beedeln und Bernsdorf schon Leitungen verlegt.
Die Obstbaum-Allee in Pürsten hat Nachwuchs bekommen. Die jungen Pflanzen gehören zu den alten Sorten.
Unter dem Motto "Bäume sind prima fürs Klima" rufen die Mitglieder des Rochlitzer...
Sindy Lerche hat die Leitung der Königshainer Kita übernommen. Zuvor in einer Einrichtung für Behinderte tätig, sieht sie in ihrer neuen Stelle eine Herausforderung. Ihre Vorgängerin hat sich derweil in den Ruhestand eingelebt.
Bei einem Workshop in der Lern- und Erlebniswelt Phänomenia im Areal Staleburc/Hoheneck in Stollberg haben am Mittwoch Ferienkinder ergründet, was Magnetismus bedeutet - und manchmal nicht schlecht gestaunt.
Die Gemeinde Seelitz erhält für die Verlegung von Glasfaserkabeln in den Ortsteilen...
Der Agrarbetrieb Agraset aus Erlau steigt bei dem Seelitzer Obstproduzenten ein. Denn Firmeninhaber Wolfgang Kuhn geht in den Ruhestand. Für die Mitarbeiter und Kunden soll sich nichts ändern.
Frische Erdbeeren kann man inzwischen fast das ganze Jahr lang im Supermarkt kaufen. Selber pflücken sollte man aber am besten jetzt.
Die Agraset Agrargenossenschaft Naundorf hat die Grassamen-Aufbereitungsanlage aufgerüstet. Die Vermehrung von Weidelgras ist wichtig, um stets genug Futter für Rinder zu haben. Derzeit schaut sich das ein Schweizer Student an.
Mit einer Pflanzaktion haben Naturschützer und die Gemeinde etwas für die Umwelt getan. Es soll nicht die einzige dieser Art bleiben.
Der zuständige Zweckverband hat den Anschluss von Grundstücken in Beedeln und Bernsdorf auf der Agenda. Anwohner berichten von Wassermangel und schlechter Wasserqualität.
In dem Seelitzer Betrieb werden bereits die ersten Äpfel gepflückt. 2000 Tonnen könnten es werden, sagt der Chef - das wären doppelt so viel wie 2017, aber immer noch eine durchschnittliche Menge. Indes hofft man auf Regen.