- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ein Tauchroboter aus Japan hat die Position des havarierten Schiffs ausfindig gemacht. Aber konnte er das Leck stopfen?
Ende Oktober waren Klinikmitarbeiter in Freiberg am Anschlag: Drei Stationen zu, OPs verschoben, die Aufnahme von Notfällen zeitweise abgemeldet - weil es an Pflegekräften fehlte. Inzwischen geht das Klinikum ganz neue Wege, um das Problem zu lösen.
Das diesjährige Filmfest Dresden (18. bis 23. April) hat insgesamt 371 Kurzfilme aus 66 Ländern im Programm. 64 davon aus 29 Ländern konkurrieren im nationalen und internationalen Wettbewerb um 16...
Franz Wagner war einer der Leistungsträger auf dem Weg zu EM-Bronze, Moritz Wagner fehlte dabei verletzt. Bei der Basketball-WM im Sommer könnten die Brüder erstmals gemeinsam für Deutschland spielen.
Bevor am heutigen Mittwochabend die Premiere der neuen Show "Holiday on Ice" stattfindet, hat die Crew eine Menge zu tun. Hinter der Produktion steckt eine aufwendige Vorbereitung: Der Aufbau der Revue "A New Day" erfordert perfektes Zeit- und Logistikmanagement.
Bevor am Mittwochabend die Premiere der neuen Revue von "Holiday on Ice" stattfindet, hat die Aufbaucrew eine Menge zu tun. Hinter der aufwendigen Produktion steckt eine Menge Vorbereitung: Der Aufbau der Show "A New Day" ist technische Meisterarbeit und erfordert perfektes Zeit- und Logistikmanagement.
Die halbe Bundesregierung legt mehr als 11.000 Kilometer für nur wenige Stunden in Tokio zurück. Allein das zeigt schon, wie wichtig ihr der Ausbau der Beziehungen zu Japan ist.
Fürst Albert II. von Monaco ist ein Herrscher, der die Meere liebt. Er hat sich dem Schutz der Ozeane verschrieben. Nun baut er in seinem Staat ein Luxusviertel ins Meer hinaus.
Der Basketball-Bundesligist aus Chemnitz hat bald einen Auswahlspieler mehr im Team. Nachdem es kürzlich drei Debütanten für Deutschland gab, steht nun eine weitere Premiere bevor. Ein gebürtiger Bonner soll aber für ein afrikanisches Land spielen. Und um einen gebürtigen Chemnitzer machen sich die Fans Sorgen.
Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft hat sich durch ein 87:81 in Finnland den Gruppensieg in der WM-Qualifikation gesichert. Besonders ein Debütant fiel dabei positiv auf - und der kommt aus Chemnitz.
Jonas Richter, Nelson Weidemann und Jason George standen beim 73:66 (40:31) des DBB-Teams am Freitagabend in Frankfurt gegen Schweden auf dem Parkett - zwei davon sogar in der Startformation. Und einer konnte besonders überzeugen.
Das Team von Bundestrainer Gordon Herbert konnte bei der Heim-EM im September die Bronzemedaille und die Herzen ganz vieler Sportfans gewinnen. Nun steht der erste Lehrgang im neuen Jahr an - und auch drei Spieler des Chemnitzer Bundesligisten sind dabei.
Acht Frauen und zwei Männer wollen in der Region als Pfleger arbeiten
Sie suchen noch ein Geschenk abseits von Socken, Gutscheinen oder Parfüm? Diese sechs Produkte werden allesamt in Westsachsen hergestellt - zum Teil in echter Handarbeit.
Zwei Lausitzer zieht es in die alte Heimat zurück, dafür kommt eine Elbestädterin ins Erzgebirge: Das Hotel Conrad in Nassau wollten die Besitzer aus Altersgründen schon seit Langem verkaufen. Nun hat es geklappt, und das Ehepaar Conrad kehrt nach über 40 Jahren wieder nach Cottbus zurück. Welche Pläne hat die neue Besitzerin?
Die Impfpflicht für Beschäftigte in der Pflegebranche soll womöglich nicht über das Jahresende verlängert werden. Doch welche Folgen hat sie bisher für die Branche?
Die Impfpflicht für Beschäftigte in der Pflegebranche soll womöglich nicht über das Jahresende verlängert werden. Doch welche Folgen hat sie bisher für die Branche im Vogtland?
Die Impfpflicht für Beschäftigte in der Pflegebranche soll womöglich nicht über das Jahresende verlängert werden. Hat das Gesetz die Branche unter Druck gesetzt? Verantwortliche aus vogtländischen Einrichtungen äußern sich zu dem Thema allerdings unterschiedlich.
Bernhard Walker über die Zuwanderung von Fachkräften
Rund 170 Sprachen werden auf der Inselgruppe der Philippinen gesprochen. Zehn Filipinos lernen nun Deutsch und sogar Vogtländisch - aus einem bestimmten Grund.