Sie haben kein
gültiges Abo.
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie
hier
.
Schließen
MENÜ
ABO
TESTEN
LOGIN
ZEITUNG
ABO-ANGEBOTE
ANMELDEN
Chemnitz
Chemnitz Stadt
Chemnitz Umland
Kulturhauptstadt 2025
Erzgebirge
Erzgebirge
Annaberg
Aue
Marienberg
Schwarzenberg
Stollberg
Zschopau
Mittelsachsen
Mittelsachsen
Flöha
Freiberg
Mittweida
Rochlitz
Vogtland
Vogtland
Auerbach
Oberes Vogtland
Plauen
Reichenbach
Region Zwickau
Region Zwickau
Glauchau
Hohenstein-Ernstthal
Werdau
Zwickau
Sachsen
Kultur
Kultur
Musik
Bücher
Theater
Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaft in Chemnitz
VW in Sachsen
Überregional
Deutschland
Welt
Panorama
Wissenschaft
Sport
Sport
Fußball
Chemnitzer FC
FC Erzgebirge Aue
FSV Zwickau
VFC Plauen
BSV Sachsen Zwickau
Niners Chemnitz
Eispiraten Crimmitschau
Sport Chemnitz
Sport Erzgebirge
Sport Mittelsachsen
Sport Vogtland
Sport Zwickau
Ratgeber
Ratgeber
Essen & Trinken
Finanzen
Familie, Liebe & Partnerschaft
Technik & Digitales
Mobilität
Gesundheit
Bauen & Wohnen
Verbraucher
Beruf & Bildung
Reise
Meinungen
Veranstaltungshighlights
Annaberger Kät
Bergstadtfest Freiberg
Europäische Kulturhauptstadt
Fabulix
Kosmos Chemnitz
Landesgartenschau Auerbach Rodewisch
Moto GP Sachsenring
Opernball Chemnitz
Sternquell-Wiesn Plauen
Stadtfest Aue
Stadtfest Zwickau
Hutfestival Chemnitz
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Gedenken
Gewinnspiele
Spiele
Veranstaltungen
Kleinanzeigen
Newsticker
Podcasts
Newsletter
Benachrichtigungen
Liebe in Sachsen
HILFREICHE INFORMATIONEN
TV - Programm
Wetter
Verkehrsmeldungen
Notdienste
VERLAG
Anzeigen
FAQ
Kontakt
Verlag vor Ort/Shop
Verlag vor Ort/Shop
Jubiläumszeitung
Buchprogramm
Tickets
Reisen
Karriere
Jobportal
Leser helfen
Prospekte
Autorenprofile
Druckzentrum
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
KOOPERATIONSPARTNER | ANZEIGE
Tradingerfahrungen
Lotto Erfahrungen
Online Rezept Erfahrungen
Finanz Vergleich
VPN Erfahrungen
Produktvergleich
E-Learning
|
Thema
|
Prien ᐅ Alles zu diesem Thema auf freiepresse.de
Artikel zum Thema: Prien
Aktualität
Relevanz
Klütz/Berlin
2 min.
Prien: Bundesmilliarden für Digitalpakt Schule gesichert
Zur Bildungsministerkonferenz nach Mecklenburg-Vorpommern hat die Bundesministerin Milliardenzusagen mitgebracht. Und einen Zeitplan, wann entsprechendes Geld fließen soll.
Leipzig/Berlin
2 min.
Lehrerverband: Migrationsquote an Grundschulen keine Lösung
Bildungsministerin Karin Prien (CDU) hat eine Migrationsquote an Grundschulen ins Spiel gebracht. Aus Sicht des Philologenverbands Sachsen liegt das Problem allerdings ganz woanders.
Klingenthal
4 min.
70. Priesterweihe-Jubiläum – viele Jahre wirkte er auch im Vogtland: Ein Leben für die Menschen zur Ehre Gottes
Seit 70 Jahren ist Pfarrer Ferdinand Kohl im Dienste Gottes und der Römisch-Katholischen Kirche im Bistum Dresden-Meißen unterwegs. Nun findet der Gottesdienst zum Weihejubiläum in Zeitz statt.
Daniela Hommel-Kreißl
Zwickau
3 min.
„Wenn der Großvater das gewusst hätte“: Wie ein Reinsdorfer Klavier in die Ukraine kam
Immer wieder bringt Karl-Ernst Müller Hilfsgüter nach Volodymyr, der Zwickauer Partnerstadt in der Ukraine. Dieses Mal im Gepäck: ein Klavier.
Sabrina Seifert
Wechselburg
5 min.
Abschied von Wechselburg: Pater Maurus Kraß über die letzten Tage und neue Anfänge in Ettal
Pater Maurus ist Mönch, Seelsorger und Wegbereiter vieler Projekte im Muldental. Nun geht er ins Mutterkloster zurück. Mit Michael Kunze zieht er Bilanz der Zeit im einzigen mittelsächsischen Kloster.
Michael Kunze
Frankfurt/Main
3 min.
Cum-Ex-Figur Hanno Berger ohne Reue: "War nie im Unrecht"
Milliardenverlust für den Staat, lange Haft für Berger - doch er sieht sich als Opfer. Aus dem Gefängnis attackiert er die Justiz und erhebt schwere Vorwürfe gegen Ex-Staatsanwältin Anne Brorhilker.
Berlin
5 min.
Lösungen für die Pflege bis Jahresende gesucht
Die Antwort auf immer neue Ausgabensprünge in der Pflege waren zuletzt vor allem höhere Beiträge. Nun sollen Vorschläge für weitreichendere Ideen her - und zwar in wenige Monaten.
Sascha Meyer, dpa
Klütz/Berlin
2 min.
Ministerkonferenz: keine uniformen Handyverbote an Schulen
Der Einfluss von Handys und Social Media auf Kinder bereitet nicht nur Eltern teils Kopfzerbrechen, sondern auch Bildungspolitikern. Die Bundesbildungsministerin sieht den Staat in der Pflicht.
Gondomar
5 min.
Diogo Jota und Bruder beigesetzt - Bewegende Predigt
In der Kirche in Diogo Jotas Heimatort besuchen Familie und Freunde die Trauerfeier für den Fußball-Nationalspieler und seinen Bruder. Auch Weggefährten wie Virgil van Dijk trauern in Gondomar.
Hannover
5 min.
60 Jahre Scorpions: Darum sind sie solche Weltstars
In New York, Rio und Moskau gefeiert, in ihrer Heimat manchmal belächelt. Dabei gehören die Rocker aus Hannover zu den wenigen Weltstars aus Deutschland. Eine Erklärung des Phänomens Scorpions.
Christina Sticht, dpa
Berlin
2 min.
Frei: Social-Media-Regeln für Kinder kaum zu kontrollieren
Ab wann sollten Kinder Social-Media-Kanäle nutzen? Einige Politiker haben sich zuletzt für eine Altersgrenze ausgesprochen. Regeln könnten ins Leere laufen, befürchtet dagegen Kanzleramtschef Frei.
Berlin
3 min.
Kein Tiktok für Teens unter 16? So sehen Experten Verbote
Australien will Jugendlichen unter 16 Jahren keinen mehr Zugang zu sozialen Medien geben. Ist das die Lösung? Experten in Deutschland und der Schweiz sind eher kritisch.
Plauen
2 min.
Plauener schreiben Brief an Bundesministerin: Verein fordert Pflichtbesuch von Schülern in Gedenkstätten zur Friedlichen Revolution
Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hatte einen Vorstoß zu einem verpflichtenden Besuch von Schülern in KZ-Gedenkstätten gemacht. Dabei allein soll es nicht bleiben, heißt es jetzt aus dem Vogtland.
Nancy Dietrich
Von Tobias Peter
2 min.
Berlin
2 min.
Kommentar zur Altersgrenze bei sozialen Medien: So wichtig wie Lesen lernen
Meinung
Die Politik diskutiert über eine Altersbeschränkung bis 16 Jahre für die Nutzung sozialer Medien
Tobias Peter
Aue
4 min.
Zwei Kirchen, ein Glaube: Wie Katholiken und Ukrainer sich im Erzgebirge ein Gotteshaus teilen
Die katholische Kirche in Aue dient nicht mehr nur der eigenen Gemeinde. Neuerdings darf sich im Gotteshaus an der Schneeberger Straße auch eine ukrainisch-orthodoxe Gemeinde zuhause fühlen.
Anna Neef
Berlin
3 min.
Diskussion um soziale Medien: Lehrerverbandspräsident lehnt Altersbeschränkung ab
Der Chef des Deutschen Lehrerverbandes, Stefan Düll, sagt, auch der Umgang mit Instagram, Tiktok & Co. müsse von Kind auf erlernt werden.
Tobias Peter
Sachsenburg
4 min.
Historiker Jens-Christian Wagner sieht KZ-Gedenkstätten wie Sachsenburg chronisch unterfinanziert
Vor welchen Herausforderungen stehen Gedenkstätten angesichts von Sparzwängen, aber auch einer deutlichen Verschiebung des politischen Klimas nach rechts? Die „Freie Presse“ hat mit dem Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora gesprochen.
Manuel Niemann
Von Norbert Wallet
2 min.
Berlin
2 min.
Kommentar zum Pflegegeld: Ein kleines Zeichen – mehr nicht
Meinung
Familienministerin Karin Prien schlägt die Einführung eines Pflegegeldes als Lohnersatz vor
Norbert Wallet
Berlin
3 min.
Familienministerin spricht sich für Pflegegeld als Lohnersatz aus
Karin Prien will den Anreiz für pflegende Angehörige stärken. Die neue Leistung ist zwar im Koalitionsvertrag vereinbart, steht aber unter Vorbehalt.
Norbert Wallet
Chemnitz
5 min.
Generation einsam: Wenn Alleinsein die Demokratie gefährdet
Eine aktuelle Studie zeigt: Viele junge Menschen in Deutschland fühlen sich einsam. Dieses Gefühl kann sich auch auf die politischen Einstellungen der Betroffenen auswirken.
Josua Gerner
Postelberg/Saaz
10 min.
Die Wanderer von Postelberg: Wie junge Tschechen an ein Massaker an Sudetendeutschen nahe dem Erzgebirge erinnern
Vor 80 Jahren brachten tschechische Soldaten in der Kleinstadt Postoloprty mindestens 763 Deutsche um. Lange wurde geschwiegen. Doch die Erinnerungskultur in Tschechien verändert sich.
Oliver Hach
Dresden
4 min.
Warum Sachsens Kultusminister Clemens gegen ein Handyverbot an Grundschulen stimmte
Für ihren Antrag erhielt die BSW-Fraktion am Donnerstag zwar die Zustimmung der AfD-Abgeordneten und vom fraktionslosen Abgeordneten, aber das reichte nicht für die Mehrheit. Wie geht‘s nun weiter?
Tino Moritz
Mühlhausen
5 min.
Vor 500 Jahren starb Thomas Müntzer durch das Schwert: Der „Teufel von Allstedt“ als erster Sozialist?
Thomas Müntzer entwickelte den Reformationsgedanken zur revolutionären Idee: Bauern und Bürger erhoben sich – und verloren. Am 27. Mai 1525 wurde Müntzer hingerichtet. Sein Name steht bis heute für nicht eingelöste Versprechen.
Tobias Prüwer
Von Tobias Peter
2 min.
Berlin
2 min.
Kommentar zur Sozialpolitik: Druck allein reicht nicht
Meinung
Bürgergeld, Rente, Mindestlohn – Die schwarz-rote Koalition ringt um die richtige Sozialpolitik
Tobias Peter
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12