- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wer über 400 Meter wohnt, kann sich freuen: Es wird weiß, schon am Freitag. Aber auch für alle, die in tieferen Lagen leben, kann sich am Samstagmorgen zum Aufstehen der Blick aus dem Fenster lohnen.
Sie kassierten Anzahlungen in Millionenhöhe beim vermeintlichen Verkauf von Wohnmobilen. Seit August sind ihnen Ermittler auf der Spur. Nun schlagen sie zu - und das gleich in mehreren Bundesländern.
Grund für die ganztägige Arbeitsniederlegung sind demnach die bislang festgefahrenen Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder. Was fordern die Lehrer und Lehrerinnen?
Freiberg und Friedrich II.: Um Kunst und Macht zwischen Sachsen und Preußen geht es im Konzert der Silbermann-Gesellschaft am Sonntag in Freiberg.
Im Skiareal auf dem Keilberg in Tschechien sind längst Schneekanonen im Einsatz, um die Saison vorzubereiten. Warum sich auf dem benachbarten Fichtelberg bisher nichts dergleichen getan hat.
Die Kegler des TSV 90 Zwickau haben sich mit ihrem zweiten Auswärtssieg in Folge auf den fünften Tabellenplatz der 2. Bundesliga Ost verbessert. Bei Schlusslicht Grün-Weiß Langendorf...
Sonst so coole Trucker haben Tränen in den Augen, Tausende harren am Straßenrand aus, um den blinkenden, hupenden Tross zu sehen. Alle sind sich einig: Für die Lichterfahrt zu kämpfen, hat sich gelohnt.
Wo stehen Sachsens Großstädte im deutschlandweiten Vergleich bei Wirtschaftskraft und Standortqualität? Ein Ranking gibt Antworten - und sieht eine Stadt in einer Kategorie unter den Top 3.
An einer Anbindung Südwestsachsens an das geplante Wasserstoff-Kernnetz führt für die Kommunale Wärmeversorgung Auerbach kein Weg vorbei. Denn es müssen zukunftsfähige Varianten gefunden werden.
Am 25. November treffen sich Quizwütige aus ganz Mitteldeutschland in Chemnitz zum Wettkampf. Es gilt, Fragen auf Zeit und in verschiedenen Kategorien zu beantworten.
Neben der Mastanlage der Genießergenossenschaft Sachsen entsteht eine neue Schlachtstätte. Das soll dem Fleisch mehr Qualität bringen. Im Frühjahr 2024 soll der Betrieb aufgenommen werden.
Der Wunsch nach einem natürlichen Körpergefühl bewegte junge Frauen wie Nathalie Hansmann dazu, die Pille abzusetzen. Was ist dran an der Pillen-Gefahr?
Noch reichlich drei Monate sind es bis zur Rodel-Weltmeisterschaft in Altenberg im Osterzgebirge. Bis dahin wird an der Bahn noch fleißig gewerkelt. Für Diskussionsstoff sorgt aktuell aber auch ein ganz anderes Thema.
Zwischen Kettenbefristung und Geringschätzung. Am Hochschulaktionstag riefen sächsische Studenten und Gewerkschaften zum Warnstreik auf. Manche bangen um ihre Existenz.
Die evangelische Landeskirche Sachsen will an der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle in der Kirche dranbleiben. Dabei müssten die Betroffenen im Mittelpunkt stehen, erklärte Landesbischof Tobias...
Am Freitag hatte ein Husky 13 Schafe ins Wasser gejagt, wo sie ertranken. Am Samstag rückte die Feuerwehr wieder aus, weil ein Schaf aus derselben Herde in Schwierigkeiten war. Zur Attacke wurden neue Details bekannt.
Sie haben in Coronazeiten ihren Ursprung, waren Zeichen der Hoffnung. Doch nun sollen für die Lichterfahrten im Erzgebirge wie in ganz Sachsen keine Sonderregelungen gelten. Warum?
Der Freistaat wirft dem Planer "mangelnde Leistungserbringung" vor. Doch der will das nicht auf sich sitzen lassen und kündigt rechtliche Schritte an.
Die Brüder Jan und Nico Bergmann gehören inzwischen fest zum Team der Werdauer Fahrzeug- und Metallkomponenten GmbH. Gestartet waren beide zeitversetzt als Beschäftigte der Werkstatt „Lebensbrücke“.
Nach 110 Jahren wird der Übernachtungsbetrieb eingestellt. Ein wirtschaftlicher Betrieb der Einrichtung sei nicht mehr möglich. Die Diakonie soll das Gelände vorübergehend nutzen.
Hier verrät Sachsens Top-Sommelier Silvio Nitzsche, worüber die Glühwein-Industrie nicht gerne spricht.
Die Arbeiten zur Beseitigung von Unebenheiten im Ortsteil Friesen waren bis zum 24. November geplant.
Der Erlös wird für Ankauf und Pflege des Gedenksteins der Erbprinzessin Lucie eingesetzt. Diverse „Königinnen“ und „Prinzessinnen“ werden Autogramme geben.
Der Infektiologe Thomas Heuchel behandelt in Chemnitz Menschen mit chronischen Infektionen: HIV, Hepatitis, Leberzirrhose. Darunter viele Geflüchtete. Werden sie diskriminiert, wenn sie medizinische Hilfe brauchen?