Der Freistaat kaufe meist einfach nur das Günstigste, ohne etwa auf die Einhaltung von Umwelt- oder Arbeitsstandards zu achten, kritisiert das Bündnis "Sachsen kauft fair" - und fordert ein neues Vergabegesetz.
In mehreren Bundesländern kam es am Montag zu Störungen, der Grund dafür wurde nicht mitgeteilt.
Liveticker begleiten die Auszählung.
Vor den Landrats- und Bürgermeisterwahlen in Sachsen sind in mehreren Dutzend Fällen Plakate...
Das politische Beben in Sachsen bleibt aus. Im ersten Wahlgang geht kein Landratsposten an die AfD. Auch für die zweite Runde dürfte sie schlechte Karten haben.
Die Menschen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sollten am Donnerstag einen Regenschirm...
Die erste Runde der Landratswahlen zeigte: Die CDU ist stärker als erwartet, die AfD schwächer. Und auch parteilose Kandidaten liegen gut im Rennen. Wie ist die Ausgangslage vor dem entscheidenden zweiten Wahlgang? Oliver Hach im Gespräch mit dem "Freie Presse"-Landeskorrespondenten Tino Moritz.
In sechs Landkreisen fällt Entscheidung erst am 3. Juli. Schlecht ist, dass es auch in den nächsten sieben Jahren keine einzige Landrätin geben könnte.
Die Menschen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sollten am Mittwoch den Regenschirm...
Am Sonntag sind die Sachsen in neun von zehn Landkreisen zur Wahl ihrer Landräte aufgerufen. Warum dabei viel mehr auf dem Spiel steht als nur die Entscheidung über alte und neue Regionalfürsten - spätestens nach Wahlgang Nummer 2 im Juli.
In sechs von neun Landkreisen sind Nachwahlen nötig. Am 3. Juli wird auch im Vogtland, im Erzgebirge, in Mittelsachsen und in Zwickau noch mal gewählt.
Sandra Hartenstein aus Helmsgrün möchte das angekratzte Image der Landwirtschaft aufpolieren helfen.
Die AfD schnitt bei der ersten Runde der Landratswahlen am Sonntag deutlich schlechter als erwartet ab.
Wenn es um Protest gegen die Hauptstädte Dresden und Berlin geht, profitiert die Partei. Echte Verantwortung vor Ort trauen ihr offensichtlich weniger Menschen zu.
Rechte und rechtsextreme Gruppen kaufen im Osten Deutschlands Immobilien. Als "König Peter I." nimmt der Koch Peter Fitzek aus Wittenberg zwei Schlösschen in Sachsen in Besitz.
Die Erzeugung von Speisefischen ist in Sachsen wieder gestiegen. Wie das Statistische Landesamt des...
Die Corona-Wocheninzidenz in Sachsen hat am Donnerstag 132,0 betragen. Das ist ein Anstieg im...
Die Teileversorgung hat sich so verbessert, dass jetzt mehr Elektroautos produziert werden können. Das Werk in Zwickau nähert sich damit der vollen Auslastung. Doch ein Risiko bleibt.
Der Zoll in Dresden hat Markenbekleidung im Wert von fast zwei Millionen Euro aus dem Verkehr...
Nächste Woche will sich die Kenia-Koalition auf die Eckpunkte für den nächsten Doppelhaushalt verständigen - ob das gelingt, ist jedoch fraglich.
Sigrun Jeck hat ihren Hinterhof in Hoyerswerda in ein rosenumranktes Paradies verwandelt. Am Wochenende darf sich hier jeder inspirieren lassen - so wie in 58 weiteren Gärten in Sachsen.
Künftig sollen Kommunen und Kreise beim Thema Straßenbau mehr Mitbestimmungsrecht bekommen - und mehr Verantwortung, welche Projekte umgesetzt werden. Die Hoffnung: Radwege und Straßen schneller zu realisieren.
Der Freundeskreises Alte Kulturen lädt für kommenden Freitag zum Vortrag "Stonehenge...