Die Zwickauer Polizei sucht nach einem Radfahrer, der...
Zwickau. Eine 14-Jährige ist an der Zwickauer Mulde im Bereich der alten Schedewitzer Brücke von...
Hätten Sie es erkannt? Das fragt der Heimatforscher Norbert Peschke wöchentlich in der "Freien Presse". Diesmal blickt er mal wieder nach Schedewitz, wo fast neunzig Jahre lang eine der größten Kammgarnspinnereien Sachsens existierte.
Circa 5000 Euro Sachschaden sind die Folge eines...
Nicht nur in Oelsnitz herrscht Bedauern, dass das heimische Revier nicht Teil der Uneso-Ernennung ist. Zwickau war Vorreiter beim Steinkohlebergbau. Dass das nicht genügend gewürdigt wird, gefällt nicht allen Zwickauern.
Die Stadt war Vorreiter beim Steinkohlebergbau. Dass das nicht genügend gewürdigt wird, gefällt nicht allen Zwickauern.
Der Grundstein für den neuen Firmensitz der städtischen Gebäude- und Grundstücksgesellschaft ist gelegt. Der Bau soll den Eingang zur Innenstadt aufwerten.
Der Reuterweg, eine der wichtigsten Verbindungsstraßen im Zwickauer...
Hätten Sie es erkannt? Das fragt der Heimatforscher Norbert Peschke wöchentlich in der "Freien Presse". Das heutige Fotopaar zeigt die Oskar-Arnold-Straße.
Städtischer Eigenbetrieb feiert Jubiläum
Hätten Sie es erkannt? Das fragt der Heimatforscher Norbert Peschke wöchentlich in der "Freien Presse". Das heutige Fotopaar zeigt die östliche Bebauung der Inneren Schneeberger Straße.
Von Marienthal geht es zur Zentralhaltestelle
Hätten Sie es erkannt? Das fragt der Heimatforscher Norbert Peschke wöchentlich in der "Freien Presse". Diesmal zeigt das historische Foto den Gasthof "Zur Grünen Linde", der an der Äußeren Schneeberger Straße 95 stand.
Familien nutzen Sonntagsausflug zu einer Paddeltour auf der Zwickauer Mulde. Die Mitglieder des Mülsener Jugendorchesters freuen sich über ihr Zehnjähriges. Im Zwickauer Kunstverein hat es an der Spitze einen Wechsel gegeben.
Ein verletzter Radfahrer und 300 Euro Sachschaden sind...
Bürgerstammtisch Der Zwickauer CDU-Ortsverband Süd lädt für den 2. Mai, 18.30 Uhr,...
Am 6. Mai 1894 brachte die Elektrische die ersten Fahrgäste vom Hauptmarkt zum Bahnhof. Seitdem ist das öffentliche Verkehrsnetz immer wieder gewachsen und manches Mal geschrumpft. An diesem Wochenende feiern die Städtischen Verkehrsbetriebe Zwickau in ihrem Betriebshof die Beständigkeit - aber auch die beständige Veränderung.
Stadt verzichtet auf zwei der vier gesetzlich zulässigen Einkaufssonntage - Gebiet bleibt auf Innenstadt beschränkt
Der Diebstahl einer Schachtel Zigaretten in einem Einkaufsmarkt in...
Hätten Sie es erkannt? Das fragt der Heimatforscher Norbert Peschke wöchentlich in der "Freien Presse". Diesmal geht es um die Schedewitzer Amalienstraße. Sie bekam 1924, nach der Eingemeindung von Schedewitz, den Namen Oskar-Arnold-Straße.
Schaufel und Besen in die Hand - und Wege, Plätze und Straßen von Schmutz und Unrat befreien. Die Aktion startet am Samstag.
Hätten Sie es erkannt? Das fragt der Heimatforscher Norbert Peschke wöchentlich in der "Freien Presse". Diesmal richtet sich der Blick nach Schedewitz.