- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
"Vaszination Vasaloppet": Die Gäste mussten ihr Kommen nicht bereuen. Sie lauschten nicht nur besonderen Episoden, sondern sahen auch bislang unbekannte Dokumente.
Im Wettbewerb steigt in Dresden das feierliche Finale. Wir stellen die Titelanwärter vor.
Wie jetzt bekannt wurde, ereignete sich der Vorfall bereits am Samstag. Auch in anderen europäischen Staaten gab es bereits Verletzungen des Luftraums durch Russland.
Bei einem unterhaltsamen Abend rund um den legendären Wasalauf war Gert-Dietmar Klause nicht der Einzige, der viel zu erzählen hatte. So lauschten die Gäste auch Thomas Bing, der über die 90 Kilometer die deutsche Bestzeit hält.
Der neue Generalintendant Dirk Löschner setzt erste Ausrufezeichen. Während das Publikum noch ein wenig warten muss, übt sich das Ensemble schon einmal in neuen Fertigkeiten.
Auf ihrem Landesparteitag bekennen sich Sachsens Liberale zur Unterstützung der Ukraine - und streiten über Energieversorgung.
Ungewöhnlicher Pausenplatz für 1400 Leute: Auf dem Gelände des Wirkbau-Gewerbeparks entsteht ein Garten an eher ungewöhnlicher Stelle. Die Bäume sind schon eingetroffen.
Makler, Familienvater oder auch der Papst: Der Bayer muss keine Figuren erfinden. Er findet sie, indem er beobachtet. Polt zählt in Deutschland zu den gefragtesten seiner Zunft.
Unter dem Motto "Vaszination Vasaloppet" erzählen am Freitagabend in Geyer fünf Skilanglauf-Routiniers über ihre Erlebnisse in Schweden. Im "Haus des Gastes" kommen ab 18.30 Uhr Gert-Dietmar Klause,...
Pariser Flair und nordischer Charme sind in ein Geschäft am Markt eingezogen. Die Chefin hatte Inspiration unter anderem bei einer Frankreich-Reise gefunden.
Fünf Männer, die der "Vaszination Vasaloppet" erlegen sind, schildern ihre besonderen Erlebnisse. In Geyer sind darunter zwei, die auf jeden Fall Einzigartiges vollbracht haben.
Pariser Flair und nordischer Charme sind in ein Geschäft am Markt eingezogen. Für den Umbau ihres Ladens hat sich die Chefin auch Inspirationen bei einer Radtour und einer Frankreich-Reise geholt.
RB Leipzig stand lange für "Jugend forscht". Daraus hat sich ein Kern gebildet, der lange dabei und unverzichtbar ist. Die "Alten" sind ein Erfolgsfaktor. Einige Profis denken schon ans Karriereende bei RB.
Handball-Bundesligist verstärkt sich mit Hannele Nilsson auf der Rückraum-Mitte-Position
Im Erzgebirge sind viele Sportler groß geworden - Olympiasieger und Welt-, Europa- sowie nationale Meister. In einer unregelmäßigen Folge will die "Freie Presse" aufzeigen, wie es ihnen geht und was sie jetzt so machen. Heute: Jürgen Hähnel.
Eine Kolonne von etlichen hundert Metern Länge ist durch Mittelsachsen gerollt - das hat ein vielfaches und geteiltes Echo ausgelöst.
Organisatorisch und auch mit Blick aufs Wetter hat beim 71. Auersberglauf in Johanngeorgenstadt alles gepasst. Wermutstropfen: Die Zahl der Starter bei diesem Freistil-Rennen stagniert.
Ein 25-jähriger pendelt täglich von Polen in das Land, in dem Krieg herrscht - und will die Unterstützung ausbauen.
Vor 40 Jahren brachte die Sängerin Nicole mit ihrem Lied "Ein bisschen Frieden" Westdeutschland den ersten Sieg beim Grand Prix Eurovision, dem heutigen Eurovision Song Contest. Das fand damals nicht jeder gut.
Der legendäre Wasalauf in Schweden hat in diesem Jahr sein 100. Jubiläum zelebriert. Mit dabei bei der historischen Auflage war Andreas Fischer (Foto). Der 48-Jährige aus Geyer war einer von nur 19...
Union spielt eine fast perfekte Partie, aber Leipzig ist effizienter. Während RB den dritten Einzug ins Finale des DFB-Pokals feiert, blieb bei den Berlinern Enttäuschung - und auch etwas Stolz.
Andreas Fischer hat jetzt besondere Erinnerungen erhalten. Welche fürs ganze Leben, wie er sagt. Als einer von weltweit nur 19 Nicht-Schweden durfte er den Vasaloppet bestreiten - mit Ski und Ausrüstung wie vor 100 Jahren.
Gert-Dietmar Klause hat das legendäre Skilanglaufrennen in Schweden vor einer Woche von zu Hause aus verfolgt. Dafür erntete vor Ort ein Starter von der Ostseeküste im einstigen Laufanzug des Vogtländers viele staunende Blicke.