- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Annähernd 500 Teilnehmer haben sich bei dem Event in den zurückliegenden Jahren auf den Weg gemacht. Die größte Neuerung in diesem Jahr ist das Organisationsteam.
Bei ihren Wandertouren verzeichneten die Organisatorinnen aus Neuhausen und Seiffen ein Besucherplus.
Schindelmacher, Massefigurendrücker, Röhrenbohrer, Reifendreher und viele andere Handwerker mehr konnten Besucherinnen und Besucher am Freitag und Sonnabend im Freilichtmuseum erleben.
Suzuki und Isuzu stoßen frontal zusammen.
Erstmals bestreitet Eddi Haustein eine komplette Saison auf internationaler Ebene. Obwohl der junge Marienberger dabei auch schmerzhafte Erfahrungen sammelt, überwiegen Spaß und Zufriedenheit.
Die Mitglieder eines weltweit einzigartigen Vereins haben das Erzgebirge für sich entdeckt. Noch größer ist allerdings ihre Liebe zu einem ganz bestimmten Mercedes-Modell.
Der Jubiläumsengel ist eines von mehreren Souvenirs, die im Vorfeld des Festes angeboten werden. Der Clou: Er lässt sich individuell gestalten.
Die Innovation aus dem Erzgebirge sorgt aufgrund der verbauten Weltraumtechnik für viel Furore. Sie hat allerdings ein Manko, das nun behoben wird.
Wer in Deutschland nicht zum richtigen Zeitpunkt eine gewisse Stufe erreicht, fällt aus dem Förderraster. Sechs Sportler, denen das passiert ist, zeigen jetzt Alternativen auf.
Das Ostertreffen des Lausitzer Sportvereins reinrassiger Schlittenhunde hat vor allem am Sonntag für eine volle Wiese gesorgt. Die Organisatoren haben sich etwas Besonderes einfallen lassen.
Nach mehr als zwei Jahren findet am Samstag in Hainichen wieder eine Motocross-Veranstaltung statt. Der Weg dahin war für den Verein steinig.
Vom 30. April auf den 1. Mai ist auch im Erzgebirge in jedem Ort etwas los. Ob Fackelumzug, Maibaumstellen oder Hexenfeuer. Und in Frohnau wurde ein Geheimnis gelüftet.
400.000 Euro soll die Olbernhauer Löser-Turnhalle kosten. Dafür bekomme man eine phänomenale Akustik, so Bürgermeister Jörg Klaffenbach. Einen ersten Interessenten hat es bereits gegeben.
Am Start sind die 25 führenden Teams der Weltrangliste mit insgesamt rund 150 Startern - "Täve" Schur wird zur Siegerehrung am Samstag auf dem Gessingplatz erwartet
Die Nachwuchskegler der SG Stollberg/Bernsbach sind ins Finale des Bezirkspokals eingezogen - und zwar mit drei Teams. Der Wettbewerb wird altersklassenübergreifend ausgetragen, sodass Akteure der U...
Die Tannenberger Tischtennisspieler Leon Schubert und Christian Franz präsentieren sich derzeit in glänzender Verfassung. Gemeinsam mit René Wolf gewannen die beiden Akteure, deren Entwicklung am...
Eine Kita-Erweiterung in Heidersdorf mittels Container wie von den Eltern gewünscht, wird es nicht geben. Daran änderte auch eine teils hitzig geführte Debatte am Mittwoch im Gemeinderat nichts.
Die künftigen Erstklässler aus Heidersdorf werden ab August im Nachbarort Seiffen nicht nur die Grundschule besuchen, sondern auch den Hort. Das hat Bürgermeister Andreas Börner zur...
Gemeindeoberhaupt René Hoffmann möchte bald wieder in seinen früheren Beruf einsteigen. Der Grund dafür ist allerdings nicht mangelnde Arbeit im Rathaus. Dort hat er genug auf dem Tisch liegen.
Traditionell steigt das "Anwandern am Kammweg" am Maifeiertag. Zur Eröffnung der Saison laden an verschiedenen Orten geführte Wanderungen und Feste ein - unter anderem in Olbernhau und rund um den Schwartenberg.
Die Frühjahrswanderwoche steht unter dem Motto "Rund um den Schwartenberg"
Die zweite Auflage des Welcome-Hutzns für Neu-Erzgebirger findet am kommenden Donnerstag in Seiffen statt.
Der kleine Reisenussknacker aus dem Erzgebirge besuchte 41 Länder bevor er 2021 ins Weltall flog. Jetzt trifft er bei der Werkschau "Made in Sachsen" auf Werke von 130 sächsische Kreativen. Mit dabei: Illustrationen, Holzkunst, Keramik sowie Mode- und Designstücke.