- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit neuen Sanktionen will die Ukraine den Druck auf Russland verstärken. Dabei nennen Kiew und Moskau einmal mehr auch Forderungen für ein Ende des Krieges. Die News im Überblick.
Die Ukraine möchte mehr besetztes Land befreien. Um die dafür notwendigen Ressourcen zu mobilisieren, jettet Präsident Selenskyj erst quer durch Europa und jetzt durch die Welt. Die News im Überblick.
Die Ukraine spricht von über 200.000 getöteten russischen Soldaten, Moskaus eigene Angaben liegen weit darunter. Wie hoch die Zahlen wirklich sind, ist unklar. Die Verluste auf beiden Seiten sind aber gewaltig.
Seit knapp fünf Jahren durchsucht eine Kampfmittelbeseitungsfirma ein 3,8 Hektar großes Waldstück nördlich des Gewerbegebietes Auerswalder Höhe nach Munition. Bisher sind Granaten unterschiedlicher Kaliber zur Panzerabwehr und für Artillerie sowie vereinzelt Glasminen geborgen und weggeschafft worden. Aber jetzt wird der Abtransport gefährlich.
Das Reisebuch "Unterwegs mit den Arglosen" von Mark Twain ist jetzt in einer Neuausgabe erschienen.
Nach Granaten wird eine 3,8 Hektar große Fläche in Lichtenau durchsucht. Jetzt hat der Sprengmeister erste Ergebnisse vorgelegt.
Nach Granaten wird eine 3,8 Hektar große Fläche bei Lichtenau durchsucht. Jetzt hat der Sprengmeister erste Ergebnisse vorgelegt.
Nach 17 Tagen und rund 6200 Kilometern kamen die vier Freunde von Paarläufer Robin Szolkowy, die mit dem Wohnmobil nach Sotschi unterwegs waren, wieder in Chemnitz an.
Nicht nur Präsident Wladimir Putin gilt den Russen als sakrosankt. 75 Jahre nach der Schlacht von Stalingrad verehrt mancher von ihnen auch Josef Stalin als gottgleichen Helden: Eine makabre Kinokomödie über seinen Tod wurde jetzt in Russland verboten. Im Streit um die historischen Verdienste Stalins fliegen derweil vor laufenden TV-Kameras auch schon mal die Fäuste.
In Auerswalde, heute Ortsteil der Gemeinde Lichtenau, befand sich westlich des Bahnhofs Oberlichtenau von 1913 bis 1919 ein königlich-sächsisches Artillerie-Depot. Von 1937 bis 1945 war auf dem...