- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Schülerrat der Oberschule Lengenfeld hat eine Spendenaktion zugunsten des Hilfsvereins Unterkarpaten auf die Beine gestellt. Da ist auch die Schulleiterin stolz.
Im Schülertreff Burgstädt hält Technik Einzug. Eine interaktive Tafel soll die Nachhilfe attraktiver machen. Das Angebot richtet sich aber nicht nur an Kinder und Jugendliche.
Im spanischen Madrid wie in der deutschen Ampelkoalition wird der Panzer als Option für die Ukraine diskutiert - nur nicht in der modernsten Form.
Mit viel Rückenwind fahren junge Athleten des Schwimmclubs Chemnitz zu diversen internationalen Wettkämpfen. Ihre starke Form haben sie bei der Deutschen Meisterschaft unter Beweis gestellt.
Die Starter des Grasski-Teams Erzgebirge haben sich beim FIS-Schüler-Cup der internationalen Konkurrenz gestellt. Eine Lokalmatadorin bekam in Ehrenfriedersdorf jedoch ein Ei ins Nest gelegt.
Ehrenfriedersdorf erlebt am Wochenende den Auftakt zum FIS-Schüler-Cup. Das Heimteam aus dem Erzgebirge will am Hang an der Hühnerfarm für Aufregung sorgen.
Der JSV Werdau hat die 17. Auflage der Internationalen Sachsen-Masters ausgerichtet. Einige Teilnehmer nahmen dafür weite Anreisen in Kauf.
Christopher Ziedler über die Fortsetzung der Bundeswehreinsätze in Westafrika
Diese Eishockey-WM ist dem deutschen Bundestrainer wichtig. Drei Monate nach dem Tiefpunkt bei Olympia soll das Nationalteam bei seinem "Heimspiel" in Finnland wieder an die zuvor positive Entwicklung unter seiner Regie anknüpfen.
Nach dem Importstopp für russisches Öl könnten die Folgen in den Raffinerien in Ostdeutschland besonders zu spüren sein.
Starke Leistungen zeigte Schwimmerin Julia Ackermann vom SC Chemnitz beim Qualifikationswettkampf...
Nachdem die Polizei in einer Wohnung Diebesgut entdeckt hatte, wurde dort gezündelt. Dies ist sicher - ansonsten gibt es in dem Fall jede Menge Ungereimtheiten.
Über die Parlamentswahl in Ungarn
Am russischen Standort des Zulieferers ruhen aktuell die Bänder. Geschäftsführer Karsten Barth spricht über die Folgen der Sanktionen und die Gefährdung von Arbeitsplätzen.
Der Marienberger Scherdel-Geschäftsführer Karsten Barth spricht über die Folgen der Sanktionen und die Gefährdung von Arbeitsplätzen
Die Ausstellung "Gegenwarten" sorgte 2020 für viele Diskussionen. Der Darm im Schillerplatz erregte viel Aufmerksamkeit - genau wie ein im Schlossteich versenktes Auto.
Stadt Plauen und Diakonie haben im Untergeschoss des innerstädtischen Einkaufszentrums Stadt-Galerie ein Informationszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine eröffnet. Zur Eröffnung am Freitag war der Andrang riesig.
De Meta is traurig. Traurig weil alle gutn Rotschläg, alle Hinweis auf Gefoahr und Schodn, alle...
Seit 170 Jahren werden in Klingenthal Akkordeons gebaut. Eine Sonderausstellung lässt das Jubiläum lebendig werden.
In Werdau leben 1734 Ausländer. Weit mehr als die Hälfte kommt aus EU-Ländern. Für sie und auch alle anderen Migranten gibt es eine zentrale Anlaufstelle in Werdau.
Deutsch als Zweitsprache in der Schule plus Online-Unterricht auf ukrainisch: Was Falkenstein und Treuen für Flüchtlingskinder auf die Beine stellen.
3,8 Millionen Menschen sind bereits aus der Ukraine geflüchtet. Die EU will nun ein System zur Registrierung der Flüchtlinge einrichten und besonders betroffene Staaten unterstützen
In Werdau haben aktuell 1738 Ausländer ihren festen Wohnsitz. Das entspricht 8,4 Prozent der Einwohner. Woher kommen die Leute und wie sieht die Situation im Vergleich mit anderen Regionen aus?