- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit Megafon in der Hand und Aktivisten von Fridays for Future an ihrer Seite protestiert Thunberg gegen die Verbrennung fossiler Brennträger - aber auch gegen Schwedens konservative Regierung.
Schweden galt lange Zeit als Inbegriff der Friedlichkeit. Ein ausgeprägter Bandenkonflikt lässt von diesem Bild nicht mehr viel übrig. Besonders dramatisch ist, wie Teenager in die Spirale der Gewalt hineinrutschen.
In Schweden eskaliert die Bandengewalt. Wieder fallen Schüsse, wieder gibt es Tote und Verletzte, diesmal in einem kleinen Städtchen nordwestlich von Stockholm.
Birka und Hovgarden in Schweden sind Unesco-Weltkulturerbe und ein Muss für alle, die sich für die Wikinger interessieren. Sie geben uns noch immer Rätsel auf. Ausgrabungen zeigen Überraschendes.
Wo Glyphosat ausgebracht wird, wächst kein Gras mehr, auch kein Kraut, Strauch oder Moos. Die EU-Kommission schlägt trotzdem vor, die Zulassung zu verlängern.
Massiv versuchen Hunderte Menschen aus Eritrea am Samstag, eine Veranstaltung von Landsleuten zu unterbinden. Nach dem Großeinsatz werden die Rufe nach einem Verbot des nächsten Treffens lauter.
Verletzte Beamte, Festnahmen und Videos mit brutalen Szenen: Das ist die traurige Bilanz der Ausschreitungen am Stuttgarter Römerkastell. Die Polizei ermittelt, wer hinter der Gewalt steckt.
Die Vogtlandstadt ist neben Nürnberg in Deutschland die einzige Ausstellungsstation. Ansonsten stehen Mailand, Paris und Stockholm im Tourplan.
Gießen 2.0? Wieder kommt es im Zusammenhang mit einer Eritrea-Veranstaltung zu brutalen Szenen. Steine und Flaschen fliegen auf Polizisten, Holzlatten werden als Waffen eingesetzt.
Die acht wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen waren die vergangenen acht. Mehr Tempo beim Kampf gegen die Erderhitzung - dafür ist die Bewegung Fridays for Future auf die Straße gegangen
Königin Silvia von Schweden hat abgesagt. Doch welche Gäste kommen nun zum Leipziger Opernball, was wird ihnen aufgetischt, was tragen die Promis, wie viel kosten die Tickets - und was gibt es im Wert für fast 89.000 Euro zu gewinnen?
Im vergangenen Jahr waren vier von fünf europäischen Städten extremen klimatischen Gefahren ausgesetzt, wobei Hitze die dominierende Bedrohung darstellte.
Einer Analyse zufolge sehen sich vier von fünf Städte in Europa von Klimagefahren betroffen. Das gilt nicht nur für den Süden. Wer die Leidtragenden sind.
Alle Abba-Fans werden entzückt sein: Sängerin Agnetha Fältskog legt ein neues Album vor. Und zeigt sich in einem Video als Traumfigur im poppigen 70er-Stil.
Anreise und Hotel machen den Urlaub meist schon teuer genug. Hinzu kommen Ausgaben vor Ort für Essen oder Sightseeing. Hier zeigen sich deutliche Preisunterschiede in Europas Metropolen.
In Tel Aviv demonstrieren Hunderte Gegner der eritreischen Regierung gegen eine Veranstaltung in der Botschaft des ostafrikanischen Landes. Dabei bricht Gewalt aus.
Der Eishockey-Zweitligist aus Crimmitschau hat die letzte Position in der Offensive besetzt. Der Neuzugang soll in der nächsten Woche sein Debüt geben.
Fans der schwedischen Musikgruppe dürfen sich freuen: Sängerin Agnetha Fältskog veröffentlicht ein neues Solo-Album. Allerdings soll es nur einen völlig neuen Song geben.
Günter Gränitz hat in seinem Leben viele Motive vor der Linse gehabt. In der Heimatstube Leukersdorf wird nun eine Schau über sein interessantes Wirken eröffnet.
Die Luftverschmutzung in Afrikas Städten ist laut den UN zur "unsichtbaren Gefahr" geworden. Besonders der Verkehr wird künftig die Luft verpesten. E-Mobilität soll helfen. Das reicht nicht, warnen Forscher.
Mitten im Krieg entlässt Präsident Selenskyj seinen Verteidigungsminister und setzt auf einen frischen Start. Der Getreide-Deal zwischen Putin und Erdogan scheint geplatzt. Die News im Überblick.
2010 war die Ausstellung Hallenkunst die Attraktion im Chemnitzer Winter. Der Veranstalter ist nach wie vor hier ansässig. Nach Aktionen in anderen Städten gibt es 2025 wieder Hallenkunst in Chemnitz.
Von Hand gegraben und wie geschaffen für Radler, Wanderer und Passagiere: Eine entspannte Reise entlang des Göta-Kanals.