Rauf auf den Reifen, und ab geht die Post: Eine Tubing-Anlage ist die neueste Attraktion im Waldpark Grünheide.
Rauf auf den Reifen, und ab geht die Post: Eine Tubing-Anlage ist die neueste Attraktion im Waldpark Grünheide. Bald gibt es auch Neues im Kletterpark.
Auf der Rastanlage Vogtland-Süd an der A 72 haben Bundespolizisten am Samstag einen...
Auf der Rastanlage Vogtland-Süd an der A 72 haben Bundespolizisten Samstagnacht...
Im Durchschnitt blühen Pflanzen wie Bärlauch und Sauerklee mehr als sechs Tage früher als zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Das hat sehr viel mit den wärmeren Frühlingstemperaturen zu tun.
Kaum jemand bei den Grünen hat so viele Gegner wie Boris Palmer. Vor allem Parteilinke wünschten sich nach Rassismusvorwürfen seinen Rauswurf. Doch nun gibt es einen Kompromiss mit dem Querkopf.
"Heroisch", "tapfer", "unbeugsam" - der Ukraine-Krieg militarisiert die Sprache auch in Deutschland. Politologe Karl-Rudolf Korte ruft zur "Sprachwachheit" auf.
Vor knapp zwei Jahren fiel eine bundesweite Obergrenze fürs Anwohnerparken - das erhöhte den Spielraum von Ländern und Städten. Die Deutsche Umwelthilfe aber zieht eine ernüchternde Zwischenbilanz und fordert höhere Gebühren.
Männer erleiden keine häusliche Gewalt - und wenn doch, suchen sie keine Hilfe. Diese Befürchtung hat sich nicht bewahrheitet. Die Zahl der Anrufe beim Männerhilfetelefon ist wenigstens deutlich größer geworden.
Ihre Kauffraulehre hat sie gemacht, das Studium zur Gymnasiallehrerin abgeschlossen. Aber dann entschied sie sich für ihre wahre Leidenschaft.
Nach sechs Jahren Vakanz hat Netzschkau wieder einen Pfarrer. Der 30-jährige Samuel Friebis ist zudem ab März erster Jugendpfarrer des gesamten Kirchenbezirks.
Samuel Friebis packt die Koffer: Nach sechs Jahren Vakanz hat Netzschkau wieder einen Pfarrer, der zudem als Jugendpfarrer für den gesamten Kirchenbezirk tätig sein wird.
Vor 525 Jahren wurde Philipp Melanchthon geboren. Er war schon als Kind - so würde man heute sagen - ein Überflieger. Später lehrte, reformierte und schlichtete er und war ein bedeutender Weggefährte Martin Luthers.
Philipp Freytag, neuer Leiter des Carlfriedrich-Claus-Archivs in Chemnitz, über den Eigensinn des Künstlers, Zugänge zu ihm und neue Pläne
Vor 20 Jahren kam der Tübinger Klaus Fischer nach Zwickau und prägt seitdem den Verein "Freunde aktueller Kunst" mit überregional wichtigen Ausstellungen, die er auch gegen rechte Angriffe verteidigt.
Philipp Freytag kümmert sich um einen der bedeutendsten Chemnitzer Künstlernachlässe. Er löst in dieser Funktion Brigitta Milde ab, die den aus Annaberg stammenden Dichter und Künstler noch kannte.
Immer schneller, besser - und so weit auf der Karriereleiter nach oben wie möglich. Für manche...
Philipp Freytag kümmert sich um einen der bedeutendsten Chemnitzer Künstlernachlässe. Er löst in dieser Funktion Brigitta Milde ab, die den Dichter und Künstler noch kannte.