- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Vereinten Nationen wollen das HI-Virus bis zum Jahr 2030 beseitigen - und haben sich dafür ehrgeizige Ziele bis 2025 gesetzt. Neue Daten zeigen, dass die wohl nicht erreicht werden.
Ausländische Arbeitskräfte sind aus dem Gastgewerbe kaum noch wegzudenken. Denn Fachkräfte fehlen auch in dieser Branche. In Frauenstein gibt es nun einen weit gereisten Fachmann.
Der Norweger Fridtjof Nansen durchquerte vor 135 Jahren als Erster das grönländische Inlandeis. Ein Paar aus einem Dorf bei Marienberg wiederholte jetzt diese Reise: 26 Tage bei bis zu minus 30 Grad durch eine weiße Wüste. Mitten auf dem Eisschild stießen sie auf ein bizarres Relikt aus dem Kalten Krieg.
Reiseabenteuerin Margot Flügel-Anhalt über ihre letzte Tour zum Nanga Parbat, unvorhersehbare Ereignisse und ihre spärliche Notration
Zwölfjährige Dilnoza litt an schwerer Knochenkrankheit und wurde an den Zeisigwaldkliniken mehrmals operiert.
Mit dem Zeugnis in der Tasche haben junge Frauen und Männer in diesem Sommer die Schule verlassen. Damit geht für sie ein Lebensabschnitt zu Ende - und ein neuer beginnt. Heute: Absolventen des Herder-Gymnasiums Schneeberg, des Erzgebirgskollegs Breitenbrunn und der Stadtschule Schwarzenberg.
Immer mehr Menschen wandern aus der Gastronomie ab. Corona hat diese Tendenz beschleunigt. Gastwirte bemühen sich dennoch um Nachwuchs - und sind dabei mitunter ziemlich kreativ. Für Mitarbeiter ist das Team wichtig.
Seit 1976 bildet Hotelier Thomas Härtig aus - In der Pandemie Begeisterung zu entfachen, ist ein Kunststück
Es ist sehr heiß in Deutschland und die Gesellschaft fiebert dahin. In der Annaberg-Buchholzer Welturaufführung "Seit Beginn der Wetteraufzeichnung" hat das fatale Folgen.
Lange ist gerätselt worden, wohin sich Afghanistans entmachteter Präsident Ashraf Ghani abgesetzt hat. Jetzt hat er sich zu Wort gemeldet.
Zum Besuch von Außenminister Maas in den Nachbarländern von Afghanistan
Der Ableger der Terrormiliz Islamischer Staat, der den Anschlag in Kabul für sich reklamiert, hat schon hunderte Menschen in Afghanistan getötet. Auch in Deutschland hatte er morden lassen wollen.
Sayed Monsef ist 37 Jahre alt und macht an der Hochschule Mittweida seinen Masterabschluss in Angewandter Mathematik. Hier erzählt er, wie er auf die Geschehnisse in seiner Heimat Afghanistan blickt. Ein Protokoll.
Jalil Torkman lebt seit 2015 in Plauen. Er ist damals über die Balkanroute geflohen und nach Deutschland gekommen. Zu den aktuellen Ereignissen in seinem Land sagt er, die Welt habe Afghanistan im Stich gelassen.
Nach der Machtübernahme der Taliban fürchten viele ehemalige Bundeswehr-Mitarbeiter und ihre Familien um ihr Leben. Mitglieder des Patenschaftsnetzwerks in Leipzig und Eberswalde schildern die Lage.
Die Erzgebirger Christine Lickert und Jörg Lehmann reisen gern mit einfachen Mitteln durch die Welt. Eine Tour führte sie auf den Spuren der "Alten" in die einsame Bergwelt Tadschikistans.
"Friedensdorf International" wurde 1967 als Bürgerinitiative gegründet, um Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten zu helfen. Es befindet sich in Oberhausen...
Afghanischer Junge wird derzeit in Stollberg behandelt
Kreiskrankenhaus Stollberg hilft Kind aus Afghanistan
Marienberger bereitet sich auf Pik-Lenin-Besteigung vor