- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In seinem an Niederlagen reichen Krieg in der Ukraine setzt Kremlchef Putin nun Russlands ranghöchsten Offizier als direkten Kommandeur ein. Die neue Befehlsgewalt dürfte den Machtkampf in der Truppe anheizen.
Zwei Millionen Menschen holen sich Lebensmittel bei den Tafeln in Deutschland. Was sind das für Leute, die Essen an Arme austeilen?
Der Internationale Kindertag wurde im Garten des Projekts Zukunft an der...
Spezialitäten aus mehreren Ländern wurden in dieser Woche beim Grünen Tag bei der Plauener Tafel...
Der Buchautor ("Soldaten") forscht seit Jahren über die Ursachen von Kriegsverbrechen. Die Bilder von Butscha sind schockierend, sagt er. Aber sie überraschen ihn nur bedingt.
Mehr als 50 Arbeitsmarktmentoren gibt es derzeit in Sachsen. Sie begleiten Geflüchtete auf ihrem langen Weg der Integration - auch im Erzgebirge. Eine Herausforderung, bei der alle Beteiligten einen langen Atem benötigen.
Vom Osten her kam mit der Perestroika einst so viel Hoffnung. Nicht erst nach Russlands Überfall auf die Ukraine ist sie dem Entsetzen gewichen. Und was kommt danach?
Russlandexperte Thomas Kunze über Desinformation, desillusionierte Ostdeutsche und den Exodus junger Russen
Der Helferkreis in der Stadt plant die Unterstützung von Spendenaktionen. Am Dienstag gibt es ein Treffen, weil noch viel geklärt werden muss.
Der Westen und die Angst vorm Atomkrieg: Nach Erkenntnissen von Friedensforschern vom Stockholmer Institut Sipri könnte ein solcher zunächst anders aussehen als landläufig angenommen. Russland lege bei taktischen Atomwaffen zu.
Zwei Vogtländerinnen sind für ihr Projekt geehrt worden, das Frauen und Kindern die Integration erleichtert. Sie helfen bei Deutsch-Kursen und Plätzen in Kindereinrichtungen. Inzwischen kommen sogar Migranten aus dem Westen zurück nach Auerbach.
Zwei Vogtländerinnen sind für ihr Projekt geehrt worden, das Frauen und Kindern die Integration erleichtert. Sie helfen bei Deutsch-Kursen und Kita-Plätzen. Inzwischen kommen sogar Migranten aus dem Westen zurück ins Vogtland.
Zwei Vogtländerinnen sind für ihr Projekt geehrt worden, das Frauen und Kindern die Integration erleichtert. Sie helfen bei Deutsch-Kursen und Kita-Plätzen. Inzwischen kommen sogar Migranten aus dem Westen zurück nach Auerbach.
Ein Begegnungszentrum ist am Freitag am Zwickauer Neumarkt eröffnet worden. Die interkulturelle Einrichtung ist einzigartig im Landkreis.
Die Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Johanngeorgenstadt bleibt noch bis...