- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Eine enge Freundschaft verbindet die Motorradstadt mit Budakeszi schon länger. Nun wurde ein offizieller Vertrag geschlossen, wobei vor allem ein Aspekt eine wichtige Rolle spielt.
Der geplante Auftritt des Tübinger Oberbürgermeisters in einem umstrittenen ungarischen Collegium war auf breite Kritik gestoßen. Hat sich sein Berater nur geirrt? Boris Palmer reist aber nun dennoch.
Gemeinsam mit 31 weiteren Medizin-Studenten wurde Anna Brenz für ein Modellprojekt der KV Sachsen ausgewählt. Sie ist eine von zwei mittelsächsischen Teilnehmern. Später will sie in Sachsen arbeiten.
Der Ungarische Regierungschef Viktor Orban ist für seine brachiale Asylpolitik bekannt. In einem als Orbans Kaderschmiede geltenden Collegium will der Tübinger Oberbürgermeister nun eine Rede halten.
Wer Ungarn hautnah erleben und Urlaubsfeeling sammeln wollte, konnte das authentisch am Wochenende im Stadtgarten Stollberg. Inklusive gemeinsamem ungarischem Folkloretanz.
Die EU hebt Handelsbeschränkungen für ukrainisches Getreide auf und bringt mehrere Mitgliedsländer gegen sich auf. Polen, Ungarn und die Slowakei wollen nun nationale Lösungen, um ihre Märkte zu schützen.
Die EU stoppt die Handelsbeschränkungen für Getreide aus der Ukraine, doch deren Nachbarn widersetzen sich der Freigabe. Mehr Unterstützung dürfte Selenskyj bei seinem USA-Besuch bekommen. Die News im Überblick.
Die Zahl unerlaubter Einreisen nach Deutschland ist stark gestiegen. Die Debatte darüber, wie die Bundesregierung reagieren sollte, nimmt an Schärfe zu - und auch auf EU-Ebene gibt es ein Problem.
Vorbehalte Deutschlands verhinderten im Sommer eine Positionierung der EU-Staaten zu einem Teil der geplanten Reform des EU-Asylsystems. Jetzt blockiert im Gegenzug das Europaparlament.
Zwei Wochen nach der Entlassung des Verteidigungsministers müssen nun auch sechs Vizeverteidigungsminister in der Ukraine ihren Hut nehmen. Streit gibt es weiter um ukrainisches Getreide. Die News im Überblick.
Ungarns Nationaltrainer sprach bei Willi Orban zunächst von müden Beinen. Nun stellt sich heraus: Der Leipziger Abwehrchef hat sich schwer verletzt.
Sie war 1999 die erste in Dresden geborene Wettinerin seit einem Jahrhundert. Nun schreibt Prinzessin Maria Teresita, inzwischen Herzogin zu Sachsen, erneut Geschichte.
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs zählt Polen zu den engsten Verbündeten der Ukraine. Jetzt will Warschau nur noch bestehende Verträge über Militärhilfe erfüllen. Was ist passiert?
RB Leipzigs Kapitän Willi Orban droht nach dem Länderspiel gegen Tschechien keine Verletzungspause. Der ungarische Fußball-Nationalspieler war beim 1:1 am Sonntagabend in Budapest schon nach einer...
Trotz Gegenmaßnahmen fehlt es weiter nicht nur an Hausärzten in Sachsen. Hunderte Stellen sind unbesetzt, vor allem auf dem Land - bei zunehmenden Altersabgängen in der Ärzteschaft und wachsender Patientenschaft.
Ukraines Luftwaffe berichtet von Fortschritten bei der Ausbildung ihrer Piloten an Kampfjets vom Typ F-16. Kiew deutet einen weiteren Erfolg nahe Bachmut an. Die Entwicklungen im Überblick.
Gefährdete Krankenhäuser, fehlende Praxen - als der Landtag am Mittwoch über Gesundheitspolitik debattierte, kam er an einer Wortmeldung aus der Ärzteschaft nicht vorbei.
Das Ensemble „Classic Brass“ ist am Donnerstag in der Evangelisch-lutherischen Gornsdorf Kirche zu erleben.
Es wird wieder mehr gereist: Die Zahl der gebuchten Übernachtungen ist in den EU-Staaten deutlich gestiegen. In Deutschland sieht es hingegen anders aus.
Mit dem Bau des neuen Veranstaltungssaals ist zugleich ein anderes Projekt ins Rollen gekommen. Es hat sich eine Gruppe von Personen gefunden, die im Bereich Kultur und Begegnung viel bewegen will.
Sie gehörte zu den bekanntesten Zeitzeuginnen des Holocaust und warnte heutige Generationen vor dessen Relativierung. Nun ist Éva Fahidi-Pusztai gestorben.
Frankreich kommt der EM 2024 immer näher. Der Vize-Weltmeister holt vor dem Testspiel gegen Deutschland den nächsten Sieg in der EM-Qualifikation. Auch die Niederländer gewinnen souverän.
Der Extremhindernislauf hat es Jörg Eißmann angetan. Bei zwei Starts in zwei Tagen soll es für den Kirchberger in Belgien zu einem Titel reichen.