- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Was für ein Auftakt: Der Oberstdorfer Karl Geiger feiert vor 6521 Fans, die völlig aus dem Häuschen sind, am Samstag seinen 14. Weltcuptriumph: Die Siegesserie von Stefan Kraft, der Zweiter wird, ist gerissen. Der Lokalheld will sich steigern.
Mal was Spontanes machen? Für Kurzentschlossene gibt es am heutigen Freitag für den Weltcup noch Tickets an der Tageskasse. 13.30 Uhr beginnt das Training. Diesen Promi-Springer können Fans begegnen.
Skispringen: Klingenthal wird auf Winter umgerüstet - Kartenvorverkauf läuft noch bis zum 7. Dezember
Ryoyu Kobayashi aus Japan holt sich 3000 Euro Prämie für den Sieg. Der beste Deutsche landet auf Rang sieben.
Die weltbesten Skispringer sind ab Freitag in der Klingenthaler Vogtland-Arena zu erleben. Viele Menschen in der Region ziehen für das Sportereignis mit. „Freie Presse“ hat vier gefragt.
Noch drei Tage: Die Vorbereitungen in Klingenthal laufen auf Hochtouren. Die Organisatoren melden Top-Bedingungen fürs Skispringen.
Der kleine Österreicher ist seit Jahren eine feste Größe im Skispringen. Hält seine Siegesserie vom Saisonstart auch am Wochenende in der Vogtland-Arena an?
Die deutschen Skisprung-Nationalmannschaften der Frauen und Herren bereiten sich am Freitag - etwa von 9 bis 12 Uhr - in der Klingenthaler Vogtland Arena auf die Deutschen Meisterschaften vor, die...
Der Niederlautersteiner trägt seit über elf Jahren als Cheftechniker der deutschen Ski-Adler die Verantwortung, auch am Wochenende beim Weltcup in Klingenthal. In diesem Winter gibt es eine besondere Herausforderung zu meistern.
Wie die Idee einer Weltmeisterschaft 2005 und der „Weg der kleinen Schritte“ die Stadt am Aschberg zurück in die erste Reihe der internationalen Wettkampfstationen brachten.
Am Samstag fallen zunächst die Entscheidungen bei den Frauen und Männern im Einzel, am Sonntag folgt dann der Team-Wetkampf
Die Weltelite der Springer ist ab Freitag im Vogtland zu Gast - doch ohne die beliebte Veranstaltung auf dem Marktplatz.
„Wir freuen uns auf unseren ersten Auftritt vor den heimischen Fans in diesem Winter“, sagt Bundestrainer Stefan Horngacher.
Vom 8. bis 10. Dezember gastiert die Weltelite der Schanzenadler in der Vogtland-Arena. Die deutschen Erfolge zum Auftakt kurbeln den Ticketverkauf an.
Skispringen: Vorverkauf läuft bis 7. Dezember
Der Deutsche Meister im Skispringen ist wieder in den Dunstkreis der Weltelite geflogen. Dabei greift der 26-Jährige von der SG Nickelhütte Aue auch auf eine sportpsychologische Betreuung zurück.
Grund sind die Laufwettbewerbe auf Skirollern bei den Deutschen Meisterschaften in der Nordischen Kombination.
Stefan Kraft und Alexandria Loutitt heißen die Sieger der Qualifikation beim Grand-Prix-Finale der Skisprung-Asse - Die deutschen Schanzenadler sind in Lauerstellung
Selina Freitag und Martin Hamann sorgten mit ihren gelungenen Heimauftritten für Lichtblicke am sächsischen Springerhorizont. Für die Erzgebirgerin ist nur Skifliegen noch schöner.
Die Skispringerin Ema Klinec schnappt ihrer Landsfrau den siebten Sieg im siebten Wettkampf der Sommerserie weg. Weltmeisterin Alexandria Loutitt stürzt bei der Windlotterie schwer. Selina Freitag befindet sich im Aufwind.
Dem Skispringer von der SG Nickelhütte Aue gelingt mit Platz sechs in Klingenthal eine kleine Sensation. Die Belohnung von Bundestrainer Stefan Horngacher folgt auf dem Fuß.
Die Skispringerin Pia-Lilian Kübler hat zusammen mit Selina Freitag bei den deutschen Meisterschaften die Team-Goldmedaille gewonnen. Hat sich die 21-Jährige damit auch ins Weltcup-Aufgebot befördert?
Martin Hamann hat es wieder geschafft: Der 26-Jährige Sachse hat bei den nationalen Skisprung-Titelkämpfen in der Vogtland-Arena sein erhofftes Weltcup-Ticket gelöst. Großen Anteil an der phänomenalen Bilanz von insgesamt vier Goldmedaillen und drei dritten Plätzen hat neben dem Bennewitzer auch Selina Freitag mit einem Doppelsieg.
Die für den VSC startende Lia Böhme hat bei der Deutschen Juniorinnen-Meisterschaft im Skispringen die Bronzemedaillegewonnen. Wie die Wahl-Vogtländerin die nationalen Titelkämpfe in derArena erlebt hat.