Am 1. Juli übernimmt Deutschland den Vorsitz im Ostseerat. Nach dem Angriff auf die Ukraine stehen nun die Sicherheit in der Region und die Unabhängigkeit von russischer Energie im Fokus.
Seeadler und Gänse, Hirsche und manchmal sogar ein Keiler: Der Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" verspricht Natur vom Allerfeinsten. Unterwegs mit einem Ranger im Osten von Zingst.
Ob Nord- oder Ostsee - die Buchungszahlen zu den bevorstehenden Feiertagen sind gut. Manche Orte sind sogar nahezu ausgebucht.
Der 26 Jahre alte Außenverteidiger wechselt an die Ostsee.
Tanken soll billiger werden, so manches Schulkind kann sich freuen und ein alter Bekannter wird in den Ruhestand geschickt. Das bringt der Juni.
Moskau bezeichnet die Sanktionen des Westens als wirkunglos. In Zukunft will Russland auf andere Märkte bauen.
Veranstaltung soll in wenigen Wochen steigen
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer stellt das geplante Öl-Embargo gegen Russland...
Selenskyj fürchtet eine Entvölkerung des Donbass. Die Stadt Sjewjerodonezk steht unter Druck. Einige Soldaten weigern sich derweil für Russland in den Krieg zu ziehen. Die aktuellen Entwicklungen.
Fischer sortieren ihren Fang, Bäuerinnen machen Pause auf dem Feld, Schnitter bei der...
Die Großveranstaltung soll bereits in wenigen Wochen steigen. Die Stadt setzt auf einen Mix aus Bewährtem und Neuem. Das Riesenrad allerdings fällt dieses Jahr eine ganze Nummer kleiner aus.
Verflüssigtes Erdgas (LNG) soll helfen, Deutschland aus der Abhängigkeit von russischem Gas zu lösen. Bisher fehlt die für den Import nötige Infrastruktur. Deshalb soll der Bau schwimmender und fester LNG-Terminals beschleunigt werden.
32 Jahre lang hatte der Rödlitzer Getränkehändler Lorenz Kunden bis nach Chemnitz beliefert. Das ist eine lange Zeit. Was war das Erfolgsrezept?
Am 12.Juni wird im vogtländischen Limbach ein neuer ehrenamtlicher Bürgermeister gewählt. "Freie Presse" stellt die drei Bewerber vor. Heute: Uwe Heinl.
Drei Monate lang durch ganz Deutschland reisen, egal ob in die nächste Großstadt, an die Ostsee oder in die Sächsische Schweiz.
Die Klimastiftung in Mecklenburg-Vorpommern stand seit Gründung in der Kritik. Nun hat der Stiftungs-Vorstand den Rücktritt angekündigt - und macht damit den Weg frei für das Ende der Stiftung.
Der Sonntag bietet vielerorts noch einmal einen Vorgeschmack auf den Sommer. Kräftige Schauer oder Gewitter sind aber bereits angekündigt.
Außenministerin Baerbock hat ihre Kollegen aus der Ukraine und Moldau zu den G7-Beratungen an die Ostsee eingeladen. Aus Kiew kommt kurz vorher der Ruf nach westlichen Kampfjets. Ist man sich einig?
Das kommende Wochenende beginnt für viele schon am Mittwochnachmittag. Das sorgt für viel Verkehr und Staus. An manchen Tagen wird es extrem voll, andere eignen sich besser fürs Reisen.
Scharfe Kritik an Deutschlands Außenministerin aus Moskau: Das russische Außenministerium hält Annalena Baerbock entweder "Dummheit oder bewusste Irreführung" vor.
Der Krieg Russlands in der Ukraine hat seine Ziele nicht erreicht. Wie lange ist die Bevölkerung bereit, die Augen vor Gräueltaten zu verschließen und den absehbar noch hohen Preis zu bezahlen?
Verkauf der Billig-Monatskarte soll nächste Woche starten - Ticket gibt es auch am Automaten, aber nicht an allen
Spielt das Wetter mit, soll in dieser Woche die erste Anlage in der Region öffnen. Auf Besucher wartet zum Teil Neues. Und wo steigen die Preise?
100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr: Das bringt auch die deutsche Rüstungsindustrie auf den Plan. Teile der insolventen MV-Werften könnten in der Folge einen neuen Besitzer bekommen.