- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Während Leipzig mittlerweile einen Großteil der Fahrgastunterstände bepflanzt hat, hält man im Chemnitzer Rathaus nicht allzu viel von diesem Weg. Bringen neue Straßenbahntrassen einen Kurswechsel?
Frühlingswetter ist angesagt, Vogelstimmenwanderung und Kultur an der frischen Luft werden angeboten. Aber auch eine Schulstunde für alle, die ein sauberes Taschentuch einstecken haben.
Pünktlicher als im Vormonat, aber vom Jahresziel weiter entfernt. Der Fernverkehr der Deutschen Bahn kämpft mit seinen Pünktlichkeitswerten. Woran liegt es?
Wenn die Ferien beginnen, ist für Marion Lorenz oft noch lange nicht Schluss. Seit 2011 packt sie bei einem Hilfsprojekt in Afrika mit an, das weit über den normalen Unterricht hinausgeht.
Oberwiesenthals Schlittensportler trauern um Erhard Klotzsche
Zum Sommersemester sind 90 internationale Studierende neu an der Westsächsischen Hochschule immatrikuliert worden. Indien stellt mit 36 Studenten das zahlenmäßig stärkste Kontingent und ist drauf und dran, China den Spitzenplatz der größten Ausländergruppe an der WHZ streitig zu machen.
Erst vor wenigen Tagen kam es auf der Strecke RE 6 wieder zu Ausfällen. Eine Lok, die gerade untersucht worden war, machte Probleme.
Fast auf den Tag genau wie im letzten Jahr ist in Glauchau der erste Storch des Jahres eingetroffen.
Steffi Bauer ist Holzdesignerin und stellt vielfältige Produkte her. Jetzt ist sie im Besitz ganz seltener Holzstücke gelangt, die vermutlich noch aus der letzten Eiszeit stammen. Was sie damit vor hat.
Der DRK-Kreisverband Aue-Schwarzenberg hat verdiente Mitglieder geehrt. Darunter war auch ein 76-Jähriger, der immer noch gern abtaucht.
Ab Ende 2026 soll es von Glauchau direkt in die Messestadt gehen. Dabei gibt es schon jetzt allerhand Probleme allein auf der Strecke bis nach Gößnitz.
Eine vierköpfige Familie aus Mittweida wird im Januar für mehrere Wochen einen Schüler aus Südamerika aufnehmen. Wie bereitet man sich auf einen jungen Menschen vor, der von einem anderen Erdteil kommt?
Mit einer App lassen sich Daten über die Barrierefreiheit von Haltepunkten sammeln. Dafür haben TU-Forscher den Mobilitätspreis bekommen.
Der Eröffnungstermin für das "Uma Dres" steht fest, die Speisekarten sind gedruckt und die Ware geordert. Eine letzte Unsicherheit bleibt.
Seit 2015 arbeitet die gebürtige Iranerin Hajar Sahan an der Annenschule als Migrationslotsin. Eine Stelle von vielen, die durch die Kürzungen der Stadt im Bereich Jugend und Familie wegfallen wird. Aber schon diese eine hätte gravierende Auswirkungen.
Bewerber müssen volljährig sein - Vor Beginn der Tätigkeit erfolgt eine Einweisung - Monatspauschale: 70 Euro