- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die erste Wahl in Österreich in diesem Jahr zeigt die rechte FPÖ im Höhenflug. Vorerst werden noch keine direkten Auswirkungen auf die Bundespolitik erwartet. Doch zwei weitere Landeswahlen stehen bevor.
Unter anderem die Folgen des EU-Austritts ziehen die britische Konjunktur nach unten. Eine Korrektur des Bruchs mit dem Kontinent von vor drei Jahren ist nach Ansicht eines Experten schwierig. Eine baldige Rückkehr schließt er aus.
Dresdner Politikwissenschaftler Hans Vorländer erklärt, warum die Partei besonders im Osten erfolgreich ist
2021 hatte es zwischen Laschet und CSU-Chef Markus Söder einen langen Machtkampf um die Kanzlerkandidatur der Union gegeben. Der ehemalige NRW-Ministerpräsident warnt: Dies dürfe sich nicht wiederholen.
Maaßen sorgt immer wieder mit umstrittenen Äußerungen für Schlagzeilen. Die CDU würde ihn am liebsten loswerden. Nun hat Maaßen einen neuen Posten.
Mit mehreren Diskussionsforen und prominenter Unterstützung haben die Sozialdemokraten am Samstag ein "Debattencamp" abgehalten - und sich damit an ein Erfolgsrezept aus der jüngeren Vergangenheit erinnert.
Die SPD galt als russlandfreundlich und rüstungskritisch. Nach dem Angriff auf die Ukraine wirft sie ihre außenpolitischen Grundsätze zum Teil über den Haufen. Bis Ende des Jahres soll ein neues Konzept her.
In der Union fühlt man sich von der "Sprache von Antisemiten und Verschwörungsideologen" provoziert. Will die CDU Hans-Georg Maaßen nun endgültig loswerden?
Die sächsische SPD hat Forderungen nach einem späteren Renteneintritt und einer längeren...
Die Satirepartei "Die Partei" war im Kampf gegen Rechts selbst ins Visier der Staatsanwaltschaft Chemnitz geraten. Ihr sächsischer Landesvorsitzender Tom Rodig musste in Aue auf die Anklagebank.
Zum Start ins Jahr markiert die CDU ihre Positionen bei Energie und Klimaschutz. Weitere inhaltliche Erneuerungen sollen folgen. Nur lenken auch selbst gesetzte Reizthemen die Aufmerksamkeit etwas ab.
Die Satirepartei "Die Partei" war im Kampf gegen Rechts selbst ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten. Ihr Landesvorsitzender musste in Aue auf die Anklagebank.
Die Satirepartei "Die Partei" war im Kampf gegen Rechts selbst ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten. Ihr Landeschef musste wegen eines in Lugau gefundenen Aufklebers auf die Anklagebank.
Christine Lambrecht schweigt. Auch aus dem Kanzleramt dringt nichts an die Öffentlichkeit. Zwar gilt ein Rücktritt der glücklosen Verteidigungsministerin als wahrscheinlich. Aber wann?
Schon zur Bundestagswahl 2021 hatten SPD und Grüne höhere Steuern für Vermögende gefordert. Für Finanzminister Lindner ist dies "ein gefährliches Experiment".
Nach dem Gang in die Opposition arbeitet die CDU an einer neuen Aufstellung - auch inhaltlich und nicht nur zu den akuten Krisen. Zum Start ins Jahr geht es der Parteispitze um Akzente beim Klimaschutz.
Die Zuwanderungszahlen in Deutschland steigen massiv an. Trotzdem ist es in der CDU und insbesondere in der CSU merkwürdig still. Das hat Gründe. Eine Spurensuche liefert viele Erklärungsansätze.
Regieren kann wehtun - das spürt die FDP in der Ampel und beim Blick auf Umfragewerte. Beim Dreikönigstreffen in Stuttgart üben sich Lindner und Co. in liberaler Selbstvergewisserung.
Mehr Tempo beim Ausbau der Infrastruktur und mehr Gerechtigkeit bei den Steuern - zwei Hauptforderungen, die von der zweitägigen Klausur der SPD ausgehen. Es gibt aber nicht zu allen Themen klare Ansagen.
Nach der zugesagten Lieferung von Schützenpanzern an die Ukraine wächst der Druck, dem Land auch Kampfpanzer zu geben. In Großbritannien gibt es entsprechende Überlegungen, in Polen auch. Was macht Berlin?
Bernhard Walker über die Eckpunkte der Ernährungsstrategie
Dieser Weihnachtsgruß eines Landrats sprach sich schnell bis nach Berlin herum. Hat Sachsens CDU ein Rechtsaußen-Problem?
Landrat Carsten Michaelis gewann ohne große Debatten die Wahl zum Parteichef. Aber wenn sein Kreisverband eine Zukunft haben will, muss er jünger und weiblicher werden.