- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner setzt sich für ein schnelles Tempo bei der Regierungsbildung ein. Nun muss er beweisen, dass ihm das gelingt.
Hans-Georg Maaßen will es darauf ankommen lassen. Der ehemalige Chef des Bundesverfassungsschutzes hat am Sonntag die Frist verstreichen lassen, bis zu der er der Aufforderung der CDU-Spitze...
Vor zehn Jahren wurde die AfD gegründet. Ihr erstes Büro im Erzgebirge war in einer Autowerkstatt.
27. Januar: Die aus Sachsen stammende Bundestagsabgeordnete Verena Hartmann verlässt Partei und Fraktion "mit sofortiger Wirkung". Eine Begründung nennt sie nicht. 2019 hatte sie ein Papier gegen den...
1./2. März: Die AfD beschließt in Zwickau ihr Programm für den Landtagswahlkampf. Als Ziele werden unter anderem formuliert: Ein Familienwahlrecht, eine Quote für deutsche Musik im...
17. Januar: Bei einer Rede in Dresden fordert Björn Höcke eine "erinnerungspolitische Wende um 180 Grad." Das Holocaust-Mahnmal nennt er "Denkmal der Schande". Der Dresdner Richter und...
12. Januar: Im Gespräch mit der "Freien Presse" fordert CDU-Mann Marco Wanderwitz ein Verbot der AfD. "Sie ist eine rechtsradikale Partei. Worauf also noch warten?", sagt...
Dresdner Politikwissenschaftler Hans Vorländer erklärt, warum die Partei besonders im Osten erfolgreich ist
Mit mehreren Diskussionsforen und prominenter Unterstützung haben die Sozialdemokraten am Samstag ein "Debattencamp" abgehalten - und sich damit an ein Erfolgsrezept aus der jüngeren Vergangenheit erinnert.
In der Union fühlt man sich von der "Sprache von Antisemiten und Verschwörungsideologen" provoziert. Will die CDU Hans-Georg Maaßen nun endgültig loswerden?
Die Satirepartei "Die Partei" war im Kampf gegen Rechts selbst ins Visier der Staatsanwaltschaft Chemnitz geraten. Ihr sächsischer Landesvorsitzender Tom Rodig musste in Aue auf die Anklagebank.
Die Satirepartei "Die Partei" war im Kampf gegen Rechts selbst ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten. Ihr Landesvorsitzender musste in Aue auf die Anklagebank.
Die Satirepartei "Die Partei" war im Kampf gegen Rechts selbst ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten. Ihr Landeschef musste wegen eines in Lugau gefundenen Aufklebers auf die Anklagebank.
Bernhard Walker über die Eckpunkte der Ernährungsstrategie
Dieser Weihnachtsgruß eines Landrats sprach sich schnell bis nach Berlin herum. Hat Sachsens CDU ein Rechtsaußen-Problem?
Landrat Carsten Michaelis gewann ohne große Debatten die Wahl zum Parteichef. Aber wenn sein Kreisverband eine Zukunft haben will, muss er jünger und weiblicher werden.
Fabian Kretschmer über die chinesischen Proteste angesichts der "Null-Covid"-Politik.
Vor 40 Jahren übernahm der ehemalige KGB-Chef Juri Andropow den Posten des Generalsekretärs des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion. Damit trat er das Erbe Leonid Breschnews an. Mit dessen Tod war zwei Tage zuvor eine Ära zu Ende gegangen.
Susanne Ebner über die Herausforderungen, vor denen die Tory-Partei in Großbritanien steht
Wer wird der neue Premierminister Großbritanniens? Nach dem Sturz von Liz Truss soll binnen Tagen ein nächster Parteichef feststehen. Hinter den Kulissen tobt ein erbitterter Machtkampf.
Wegen Volksverhetzung will die Staatsanwaltschaft Zwickau zwei Männer der Neonazi-Partei "Dritter Weg" vor Gericht stellen. Doch der Strafrichter lehnt ab. Die genauen Gründe will das Gericht der "Freien Presse" nicht sagen.
Der Kanzler entscheidet, dass der Atomausstieg in Deutschland auf den April verschoben wird. Die Koalition scheint befriedet zu sein. Nur bei den Grünen regt sich noch Widerstand.
In Bonn schwört das Spitzenpersonal die Basis auf eine Politik ein, die sich an der Realität orientiert. Die Delegierten unterstützen Robert Habecks Vorgehen beim Thema Atomenergie.