- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wer am Tag des Warnstreiks trotzdem zu Terminen muss, greift auf Alternativen zurück. Das macht sich in den Preisen bemerkbar.
Wer kann, nimmt einen anderen Zug. Oder man ist von der Airline schon umgebucht worden. Doch was ist, wenn man trotz alledem wegen des Warnstreiks irgendwo an einem Bahnhof oder Flughafen festhängt?
Von den Warnstreiks im öffentlichen Verkehr war am Dienstag kaum noch etwas zu spüren. Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gingen derweil schleppend weiter.
Erneut hat die Gewerkschaft Verdi an mehreren Flughäfen zu Warnstreiks aufgerufen. Betroffen waren Zehntausende Passagiere. Auch am Samstag könnte es Nachwirkungen geben.
Streik ist größtenteils beendet. Züge der Erzgebirgsbahn und der MRB kehren zum Normalbetrieb zurück.
Ein bundesweiter Warnstreik soll Busse und Bahnen in Nah- und Fernverkehr lahmlegen. Davon profitieren Mietwagen- und Privatbusanbieter.
Zwei Gewerkschaften rufen zu einem Warnstreiktag auf - und vielerorts in Deutschland soll der Verkehr stillstehen. Sachsen gehört zu den stark betroffenen Bundesländern.
Am Superstreiktag ging auf den Gleisen und den Rollfeldern fast nichts mehr. Jetzt ist die Frage: Später reisen oder Geld zurück? Die Wahl will mitunter gut überlegt sein.
Der Flug fällt wegen eines Warnstreiks aus oder ist stark verspätet? Das ist ärgerlich. Welche Rechte Sie als Fluggast haben.
An den Flughäfen in Düsseldorf, Köln, Stuttgart und Karlsruhe/Baden-Baden wollen die Beschäftigten am Freitag die Arbeit niederlegen. Tausende Passagiere werden das Nachsehen haben.
EVG und Verdi verstärken ihre Schlagkraft, indem sie ihre Tarifkonflikte in einem Verkehrsstreik verknüpfen. An Flughäfen und Bahnhöfen ist es dadurch ungewohnt ruhig. Kommt nun der große Durchbruch?
Ein beispielloser Warnstreik bremst am Montag Deutschland aus. Der gemeinsame Arbeitskampf von Verdi und EVG trifft den Bahn- und Luftverkehr ebenso wie die Schifffahrt und Autofahrer.
Millionen Menschen in Deutschland werden am Montag von einem beispiellosen Warnstreik im Verkehr betroffen sein. An dem Vorgehen gibt es starke Kritik - und sogar die Bundesregierung äußert sich dazu.
Auf der Strecke der Erzgebirgsbahn bis nach Cranzahl rangieren derzeit Baumaschinen. Fahrgäste müssen auf Schienenersatzverkehr ausweichen. Gar nicht weiter geht es dann auf der Strecke der Fichtelbergbahn.
Stillstand auf der Schiene und an Flughäfen: Kurz vor der dritten Verhandlungsrunde sollen mit einem großangelegten Warnstreik am kommenden Montag weite Teile des öffentlichen Verkehrs in Sachsen lahmgelegt werden. Gestreikt wurde auch vor dem Wochenende.
Die Gewerkschaft Verdi hatte bereits am 17. Februar am Stuttgarter Flughafen zum Warnstreik aufgerufen. Was nun auf die Passagiere am kommenden Freitag zukommt.
Hoch über dem Rhein schräg gegenüber der Loreley lockt die Burg Rheinfels zahlreiche Besucher an. Künftig sollen es noch mehr werden. Das erfordert jedoch umfangreiche Sanierungsarbeiten.
Im Netz finden sich etliche Portale, die Fluggästen eine schnelle und einfache Abwicklung ihrer Entschädigungsansprüche bei Airlines versprechen. Was den Verbraucher freut, wird für die Justiz zur Belastung.
Große Schiffe können Deutschlands größten Hafen in Hamburg bis auf weiteres weder anlaufen noch verlassen. Wegen des angekündigten Verdi-Warnstreiks hat die Hafenverwaltung HPA die Elbe für lotsenpflichtige Schiffe gesperrt.
Im Kampf gegen Jugendbanden greift El Salvadors Präsident radikal durch - laut Regierung mit großen Erfolg, was die Mordrate betrifft. Doch Menschenrechtler sehen den Rechtsstaat in Gefahr und schlagen Alarm.
49-Euro-Ticket, Abfertigungsstaus an den Flughäfen, Tempo-30-Zonen in den Kommunen - die Verkehrsminister haben in der kommenden Woche eine üppige Agenda.
Immer wieder kommt es durch heftige Luftbewegungen beim Flug zu Verletzten, manchmal sogar Toten. Was sind die Ursachen? Und warum sind Passagiere oft mit schuld?
Reisende müssen sich zum Wochenstart an Airports im Norden und in der Hauptstadt auf längere Wartezeiten sowie zahlreiche Flugausfälle einstellen. Verdi hat erneut zum Arbeitskampf aufgerufen.