- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Er gilt als Meisterwerk auch über den Western hinaus und ist einer der wichtigsten Filme der 1950er: Vor 70 Jahren, am 24. Juli 1952, wurde in New York der Klassiker "High Noon" erstmals auf der Leinwand gezeigt.
Faber ist einer der derzeit spannendsten Schweizer Musiker. Bei seinem aktuellen Sachsen-Konzert traf jugendliche Ekstase auf virtuoses Musikhandwerk.
Einmal für Chemnitz, einmal für Karl-Marx-Stadt: Mit zwei orchesterbegleiteten Konzerten hat sich die Ostrock-Band City auf ihrer "letzten Runde" von den Fans der Region verabschiedet - mit viel Gespür für Atmosphäre.
Die amerikanische Sängerin zeigt auf ihrer aktuellen Deutschlandtour eindrucksvoll, warum sie als Künstlerin auch über ihren Hype hinaus bleibendes Gewicht hat.
Während die Ukraine und Moldau die Zustimmung der EU-Länder zum Kandidatenstatus erhalten haben, wurden die Westbalkanländer enttäuscht.
Die Väter des "einzig wahren Metal", spielen als "Lords Of Steel" im Jugenstilssaal der "Neuen Welt" in Zwickau. Müssen sich die "Kings Of Metal" jetzt wirklich schon als eigene Coverband ausgeben?
Der Großmeister der Schunkelklassik beschallte am Freitag die vollbesetzte Chemnitzer Messe. Trotz mieser Akustik gelang eine ausgelassene Party.
Drei heftige Kultbands eröffnen auf der Clara-Zetkin-Parkbühne Leipzig die Open Air Saison.
Marianne Cronin erzählt 100 Lebensjahre in 100 Geschichten und Bildern
Der 19 Jahre alte Niederländer Jan Bazuin berichtet in drei Heften ohne Pathos vom Streit mit den Eltern, der Fahrt in einem Viehwaggon nach Deutschland, Hunger, Kälte, Erschöpfung, Bomben und Angst.
David Bowies Musical "Lazarus" erinnert an den Ausnahmekünstler in einer Inszenierung, die nur zum Teil überzeugt.
Laura Linnenbaum inszeniert den Klassiker realistisch und ohne übertriebenes Pathos.
Eine berührende Soundcollage im Foyer des Opernhauses verwebt klassische und moderne Kompositionen kunstvoll miteinander.
Die Vogtlandphilharmonie hat am Mittwoch in ihrem 7. Sinfoniekonzert zwei Prüfsteine gemeistert. Zu Beginn nahm sie mit einem brandneuen Stück Stellung zum Krieg gegen die Ukraine.
Nach über zwei Jahren unfreiwilliger Abstinenz haben es Nessaja am Samstag wieder in der Auerbacher Göltzschtalgalerie krachen lassen. Entsprechend gut war die Stimmung.
Über die Rede zur Lage der Nation des US-Präsidenten und die neue Geschlossenheit des Westens
Die junge Autorin ist der Shootingstar der französischen Literatur: Ihr Anfang 2021 erschienenes Debüt hat im Nachbarland Begeisterungsstürme ausgelöst und es auf Anhieb auf die Shortlist zum Prix Goncourt, dem wichtigsten französischen Romanpreis, geschafft. Nun erscheint "So reich wie der König" erstmals auch auf deutsch.
Die Robert-Schumann-Philharmonie katapultiert überzeugt mit hochklassiger Unterhaltungsmusik in der Stadthalle Chemnitz.
Die Robert-Schumann-Philharmonie hat sich mit hochklassiger Unterhaltungsmusik aus der Zwangspause katapultiert - und bietet dem Publikum eine Zugabe.
Die Erinnerung an die Befreiung des KZ Auschwitz ist am Donnerstag wach gehalten worden. Zwei Aktionen in der Stadt haben für große Aufmerksamkeit gesorgt.
Er lieferte Ende der 70er mit "Bat Out Of Hell" ein Album ab, das sich bis heute besser verkaufte als jede Beatles-Platte und mit dem er der Popkultur nicht weniger schenkte als ein Rezept für glaubhaftes Pathos. Nun ist der amerikanische Star im Alter von 74 Jahren gestorben.
Die Exponate erzählen vom Erfindergeist ihrer Erbauer, aber auch von düsteren Geschichten. Und selbst aus Resten ließ sich der Weihnachtsschmuck basteln.
Eine Konditorin macht Olivenpralinen, ein Künstler bekommt ein Andenken und zwei Schausteller freuen sich über Geld.