- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Über die Erforschung des Ostens
Lautstarke Proteste und überforderte Behörden und Kommunen: Der Umgang mit der aktuellen Asylfrage durch Politik und Gesellschaft erinnert an das Flüchtlingsjahr 2015. Haben Sachsen und Deutschland nichts gelernt?
Anlässlich der bis zum 14. April in Plauen stattfindenden Internationalen Wochen gegen Rassismus finden ab heute bis zum Freitag mehrere Veranstaltungen statt. Los geht es mit einer besonderen Aktion.
Zum Jahrestag der Invasion setzen Zivilgesellschaft, Politiker und Vereine Zeichen für Frieden - und gegen Rechts
28. Februar: Auf dem Landesparteitag in Markneukirchen wird Frauke Petry mit 84 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Mittlerweile hat die Partei in Sachsen 1100 Mitglieder. Vizechef wird Thomas...
7. Januar: Am Tag der Anschläge auf das französische Satire-Magazin "Charlie Hebdo" trifft sich Sachsens AfD-Führung in Dresden mit der Führung von Pegida. Pegida sieht den Anschlag als Beleg dafür,...
3. März: Es wird bekannt, dass Parteikonvent der AfD beschlossen hat, dass AfD-Mitglieder künftig bei Kundgebungen des Pegida-Bündnisses auftreten dürfen. Der sachsen-anhaltische AfD-Vorsitzende...
Die Entwicklung der der Partei seit 2013 in der Übersicht.
Im Interview: Darstellerin Carina Wiese ärgert, dass ihr Heimatdialekt selbst in einer Serie aus dem Freistaat kaum im Fernsehen gesprochen wird
1./2. März: Die AfD beschließt in Zwickau ihr Programm für den Landtagswahlkampf. Als Ziele werden unter anderem formuliert: Ein Familienwahlrecht, eine Quote für deutsche Musik im...
12. Januar: Im Gespräch mit der "Freien Presse" fordert CDU-Mann Marco Wanderwitz ein Verbot der AfD. "Sie ist eine rechtsradikale Partei. Worauf also noch warten?", sagt...
Der hiesige Bundestagsabgeordneter Carlos Kasper (SPD) ist eines von 28 bekannten queeren Mitgliedern im Parlament. Ein Mann zwischen zwei Welten. Notizen von einem Treffen mit dem Politiker ein paar Tage nach dem Holocaust-Gedenktag.
Der SPD-Politiker aus Lichtenstein ist eines von 28 bekannten queeren Mitgliedern im Parlament. Ein Mann zwischen zwei Welten. Notizen von einem Treffen mit dem Politiker ein paar Tage nach dem Holocaust-Gedenktag.
Vor zehn Jahren wurde die AfD gegründet. Ihr erstes Büro im Erzgebirge war in einer Autowerkstatt.
Der Bundestagsabgeordnete Lichtenstein ist eines von 28 bekannten queeren Mitgliedern im Parlament. Ein Mann zwischen zwei Welten. Notizen von einem Treffen mit dem Politiker ein paar Tage nach dem Holocaust-Gedenktag.
Bundestagsabgeordneter Carlos Kasper (SPD) aus Lichtenstein ist eines von 28 bekannten queeren Mitgliedern im Parlament. Ein Mann zwischen zwei Welten. Notizen von einem Treffen mit dem Politiker ein paar Tage nach dem Holocaust-Gedenktag.
Sachsens Verfassungsschutz hat die jüngsten Aktionen der Rechtsextremen im Blick und warnt vor überregionaler Vernetzung. Firmengründer Vincenzo Richter äußert sich nicht zu Vorhaben, doch gibt es Beispielprojekte.
Vor einem Jahr flog die Chatgruppe "Dresden Offline Vernetzung" auf. Dort wurden Mordfantasien gegen Sachsens Ministerpräsidenten erörtert.
Am Vorabend des Besuchs von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Freiberg fanden sich deutlich weniger Demonstranten zusammen als sonst.
Bei einer Diskussion mit Ministerpräsident Michael Kretschmer vergleicht der Schriftsteller Uwe Tellkamp Rechtsextremisten mit Klima-Aktivisten und klagt über eine Demokratie "im Spätstadium". Bei Kritik reagiert er dünnhäutig.
Karl-Heinz Binus war Bürgermeister, Landtagsabgeordneter und zuletzt Sachsens oberster Finanzaufseher. Jetzt schreibt der Hilmersdorfer Krimis. Seine Protagonisten: Coronaleugner, Crystalabhängige, Windkraftgegner.