In Belarus sind erneut Menschen aus Protest gegen Machthaber Alexander Lukaschenko auf die Straßen gegangen. Dabei gingen Sicherheitskräfte teilweise brutal gegen die Demonstranten vor.
Nach der weithin als gefälscht geltenden Präsidentenwahl fordern Menschen weiterhin den Rücktritt Alexander Lukaschenkos und Neuwahlen. Die Polizei geht brutal gegen Demonstranten vor.
Populisten erobern die Welt, Fake News machen den neuen Ton. Ob Donald Trump, Alexander Lukaschenko...
Über die Konflikte im postsowjetischen Raum
Der Präsident droht in der Belarus-Krise mit Mobilmachung und Grenzschließungen. Die Angst vor einem "neuen eisernen Vorhang in Europa" wächst.
Über das Treffen Putins mit Lukaschenko
In der Belarus-Krise nimmt der Präsident die Opposition zwar ernst, spricht ihr aber die Existenzberechtigung ab - was exzessive Gewalteinsätze nach sich ziehen.
Zum Reformwillen Lukaschenko
Mitglieder der Chemnitzer SPD und von Bündnis 90/Die Grünen schließen sich am heutigen Freitag vor...
Zum Umgang der EU mit Belarus
Die Herrschenden in Minsk und Moskau warnen vor importierten Aufständen, doch ihre These von gekauften Protestprofis hält einem Faktencheck kaum stand.
Die Staatengemeinschaft will die Wahl von Präsident Lukaschenko nicht anerkennen. Aber sie hält sich zurück. Warum?
Zu den Massenprotesten in Belarus
Jan Löffler aus Neukirchen war bereits 19-mal in Weißrussland - Kontakt zum Bildungswerk wurde aufgebaut
Zu den Folgen der Präsidentschaftswahl in Belarus