141 Sportler waren am Samstag beim Vogtlandlauf in Klingenthal dabei. Die Sieger über die langen Strecken kamen aus Treuen und Lengenfeld.
Vogtlandlauf: Die Sieger über die langen Strecken kommen aus Treuen und Lengenfeld
Beim 33. Aschberglauf und dem 22. Aschberg-Radrennen ging es am Sonntag in Klingenthal wieder 4,8 Kilometer bergauf. 81 Sportler waren diesmal dabei.
Der Internationale Kammlauf hat nach zwei Jahren Pause am Wochenende ein würdiges Jubiläum erlebt. Bei der 50. Auflage wurde erneut die Marke von 600 Teilnehmern geknackt.
Zum Kammlaufjubiläum hat nahezu alles gepasst. Und dies nutzten viele aus dem Erzgebirge zu guten Ergebnissen.
Ski: Kammlauf geht zum 50. Mal durch Schnee des Vogtlands und Erzgebirges
Kammlauf: Ausrichter VSC Klingenthal rechnet mit etwa 600 Startern
Kammlauf: Ausrichter rechnet mit 600 Startern
Zum mittlerweile 50. Mal findet am Wochenende der Kammlauf von Mühlleiten nach...
Noch ist das Millionenprojekt für Kinder und Jugendliche nicht ganz fertiggestellt. Doch die ersten Sprünge sind gemacht.
Simon Tiller sichert sich mit drei Einzelsiegen auch das erstmals vergebene Klingenthal-Triple in der Nordischen Kombination.
Der Lift am Skihang in Mühlleithen ist seit dem gestrigen Freitag in Betrieb. Am...
Für die deutschen Kombinierer-Asse lief in der Vogtland-Arena drei Wochen vor den Olympischen Spielen nicht alles nach Plan. In Peking können es Eric Frenzel und Co. besser machen. Vereinsgefährte Terence Weber vom SSV Geyer musste um sein Ticket bangen, blickt nun aber auf sein Olympiadebüt.
Zum Weltcup der Nordisch Kombinierten feuerten erstmals wieder Fans die Sportler an. Einer der Zuschauer war am Wochenende sogar aus Estland gekommen.
In Klingenthal werden am Wochenende im Team von Bundestrainer Hermann Weinbuch die letzten Olympiatickets vergeben. Gute Chancen besitzt der Sachse Terence Weber, der sich auf das Heimspiel vor maximal 1000 Zuschauern freut. "Freie Presse" beantwortet die wichtigsten Fragen.
Nach der überraschenden Lockerung der Coronaregeln im Freistaat fragen sich viele Skifans, wie die Liftbetreiber der Region auf das "Go" aus Dresden reagieren. "Freie Presse" hat in Schöneck, Erlbach und Mühlleithen nachgefragt.
Gegen die tagelange milde Witterung hat selbst der Kunstschnee auf Dauer keine Chance. Nun bangt man auch um den Weltcup am 15. und 16. Januar.
Gegen die tagelange milde Witterung hat selbst Kunstschnee auf Dauer keine Chance. Nun bangen die Organisatoren in Klingenthal auch um den für 15. und 16. Januar geplanten Weltcup in der Nordischen Kombination.
In der Vogtland-Arena stehen die nächsten Höhepunkte an - erneut ohne Zuschauer. Aber auch das Wetter macht Probleme.