- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Philosophen haben immer was Gescheites zu unserem Leben zu sagen. Deshalb lohnt ein Blick auf ihr Werk. Heute: Stolz, Selbstzweifel und Loyalität - was wir von Sokrates lernen können.
Die Schauspielerin Nina Gummich über die Herausforderung Alice Schwarzer zu verkörpern, Übergriffigkeiten im Filmgeschäft und die eigene Schlagfertigkeit
Der Todestag von Lady Diana jährt sich an diesem Mittwoch zum 25. Mal. Doch wie groß ist das Interesse in der britischen Öffentlichkeit noch? Auf Spurensuche in London.
Makler, Familienvater oder auch der Papst: Der Bayer muss keine Figuren erfinden. Er findet sie, indem er beobachtet. Polt zählt in Deutschland zu den gefragtesten seiner Zunft.
In einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz haben 28 Prominente aus dem Kultur- und Medienbetrieb vor einer weiteren Eskalation des Ukraine-Kriegs gewarnt - und wurden sogleich von führenden Politikern kritisiert.
Anders als CDU-Chef Merz hält Sachsens Ministerpräsident die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine für einen Fehler.
Die Schauspielerin spricht über die fortschrittlichen Erziehungsmethoden ihrer Mutter, frühen Feminismus, Abnabelungsprozesse und ihre Affinität zur gespielten Mutterrolle
Deutschlands prominente Feministin Alice Schwarzer stellt den 8. März in Frage. Ein Blick auf die Situation der Frauen im Vogtland.
Nach wie vor ist das Vogtland derzeit der Hotspot in Sachsen. Dennoch kommt es immer wieder zu Protesten gegen die Einschränkungen. Die Entwicklungen im Vogtland im Überblick.
Vor 20 Jahren durften Frauen in der Bundeswehr erstmals auch bei der kämpfenden Truppe dienen. Bis dahin war ihr Einsatz nur im Sanitäts- und Militärmusikdienst erlaubt. Setzte dadurch gerade die Männerdomäne ein Zeichen für den Wandel der Frauenrolle in der modernen Gesellschaft?
Trockener Humor und Lust am kalkulierten Tabubruch sorgten für Aufsehen. Am 5. Dezember 1995 flimmerte auf Sat.1 die Harald-Schmidt-Show erstmals über die Bildschirme.
Über den Welt-Frauentag
Mit "Der dressierte Mann" zeigt das Chemnitzer Schauspiel Geschlechterklamauk in Mario-Barth-Manier.