- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ende September wird wieder der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Laut Jury eine schwierige Wahl: "Es präsentieren sich Programme in nie gesehener Vielfalt und bemerkenswerter Qualität."
Vom Gendern bis zur Klimapolitik: Keiner weiß so genau, was die Menschen davon halten. Auch wenn Politiker immer wieder behaupten, es genau zu wissen.
Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat einen neuen Friedensappell an die Bundesregierung unterschrieben. Er erklärt warum und wie sich diese Initiative von dem Schwarzer-Wagenknecht-Papier unterscheidet.
Die Politikerin stellt sich am Abend den Fragen von "Freie Presse"-Chefredakteur Torsten Kleditzsch. Wir übertragen im Livestream.
Die Linke-Politikerin verliert im "Chemnitzer Salon" der "Freien Presse" erstaunlich viele Worte über die Notwendigkeit einer zusätzlichen politischen Kraft - und über sich. Ein Testballon?
Am Wochenende warnte eine Gruppe um Gregor Gysi per Appell vor der Gründung einer zweiten linken Partei. Wie die Oppositionspartei mit den Gerüchten um eine Abspaltung des Flügels um ihre prominenteste Genossin zurecht zu kommen versucht.
In zwei Wochen ist die Linke-Politikerin zu Gast bei der "Freien Presse". Ihrem im Februar gemeinsam mit Publizistin Alice Schwarzer verfassten Manifest folgt nun ein Aufruf aus dem SPD-Umfeld. Was anders ist - und was ganz ähnlich.
Nach Wagenknecht und Schwarzer haben nun auch hauptsächlich Sozialdemokraten einen Friedensappell veröffentlicht. Er ist anders und lohnt das Nachdenken. Ein Kommentar von Torsten Kleditzsch.
Ehemalige hochrangige SPD-Politiker und Gewerkschafter haben an Bundeskanzler Olaf Scholz appelliert, sich angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine für baldige Verhandlungen zur Beendigung der Kämpfe einzusetzen.
Ehemaliger Bundestagspräsident unterschreibt neuen Friedensappell an die Bundesregierung.
"Freie Presse"-Chefredakteur Torsten Kleditzsch im Gespräch mit der Linke-Bundestagesabgeordneten. Das Gespräch im Video.
Eigentlich waren die Forscher des Pharmariesen Pfizer auf der Suche nach einem neuen Mittel gegen Bluthochdruck. Doch eine Nebenwirkung des neuen Arzneiwirkstoffes Sildenafil erwies sich als wesentlich interessanter und lukrativer.
Tino Moritz und Tobias Wolf sprechen über die Politwoche in Dresden.
Die beiden Initiatorinnen des "Friedensmanifest" hätten dem Interesse an Verhandlungen geschadet, sagte Sachsens Ministerpräsident am Mittwoch in Dresden.
Das Bekenntnis des früheren Theater-Chefs zum Manifest von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer sorgt für Zwist. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Plauener Stadtrat geht den Ex- Intendanten persönlich an. Was sagt er dazu?
Das "Manifest für Frieden" von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer hat für hitzige Diskussionen gesorgt. Die Linke-Politikerin und die Frauenrechtlerin haben ihre Forderungen nun auf die Straße gebracht.
Das Bekenntnis des früheren Theater-Chefs Roland May zum Manifest von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer sorgt für Zwist. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Plauener Stadtrat geht den Ex-Intendanten persönlich an. Was sagt er dazu?
Knapp 30 Leute sind am Sonnabend gemeinsam in die Hauptstadt gefahren, um an einer Kundgebung teilzunehmen, die von der Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht und von Alice Schwarzer organisiert worden ist. Wie fällt ihr Urteil aus?
Das «Manifest für Frieden» von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer hat zuletzt für hitzige Diskussionen gesorgt. Die Linken-Politikerin und die Frauenrechtlerin haben ihre Forderungen nun in Berlin auf die Straße gebracht.
Für Sahra Wagenknecht läuft in der Linken schon lange vieles falsch. In der Partei sind aber auch viele genervt von der so bekannten wie pointierten Politikerin. Fängt die 53-Jährige jetzt etwas Neues an?
Berggeschrey-Initiatoren organisierten Fahrt