Der Blitz der Atombombe verwandelte Hiroshima in ein Inferno. 77 Jahre nach dem Abwurf der ersten Atombombe in einem Krieg nimmt die nukleare Bedrohung wieder zu.
In einem Kriegsgefangenenlager in der Ostukraine wurden 50 Inhaftierte getötet. Die Ukraine und Russland beschuldigen jeweils den anderen. Nun kündigt die UN eine Untersuchung an.
Steht der erste Atomtest von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un seit fast fünf Jahren bevor? Laut den Vereinten Nationen verdichten sich die Hinweise dafür immer weiter.
Die Politik debattiert heftig über die Besteuerung krisenbedingt hoher Gewinne. Auch in der Ampelkoalition gehen die Meinungen auseinander. Finanzberater schalten sich ebenfalls ein - mit klarer Ansage.
Der Ukraine-Krieg schweißt Europa und Nordamerika enger zusammen. In New York will Außenministerin Annalena Baerbock erklären, wie sie sich die Zukunft der transatlantischen Beziehungen vorstellt.
Erstmals seit Beginn des russischen Angriffskriegs hat ein Schiff mit Getreide die Ukraine verlassen. Vor der Passage durch die Meerenge Bosporus soll der Frachter in Istanbul inspiziert werden.
Eine Explosion erschüttert ein Kricket-Tunier in der afghanischen Hauptstadt. Mehrere Menschen sterben. Auch Vertreter der UN waren vor Ort.
Dass sich die Zahl der weltweit knapp 13.000 Atomwaffen in absehbarer Zeit verringern lässt, ist unwahrscheinlich. Eine UN-Konferenz lotet dennoch aus, wie es mit der atomaren Abrüstung weitergehen kann.
Nur einen Schritt sei die Welt von der nuklearen Vernichtung entfernt, warnt UN-Chef Guterres eindringlich. Außenministerin Baerbock mahnt zur Abrüstung. Der Kreml will keinen Atomwaffen-Erstschlag.
Russland und die Ukraine haben mit den Vereinten Nationen und der Türkei eine Lösung für die...
Im Streit um die Ausfuhr von Getreide aus der Ukraine gibt es eine Einigung. Die Türkei vermeldet, dass am Freitag eine Vereinbarung unterschrieben werden soll.
Nur einen Tag nach dem Getreide-Abkommen hat Russland laut Kiew den Hafen von Odessa angegriffen.
Unter dem Druck der EU-Sanktionen drosselt Russland nun seine Gaslieferungen nach Deutschland weiter erheblich. Mit dem Machtspiel will die Rohstoffgroßmacht eine Aufhebung der Strafmaßnahmen erreichen. Aber die Antwort des Westens ist klar.
Die Türkei und die Uno haben einen Deal vermittelt, der wieder Getreidelieferungen aus der Ukraine möglich machen soll.
Millionen Tonnen Getreide hängen wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine fest - mit Konsequenzen weltweit. Die UN warnte vor einer Hungersnot. Nun gibt es eine Lösung.
Die Vereinbarung zur Getreide-Ausfuhr gab Anlass zur Hoffnung. Doch Kiew sieht sie nach einem Angriff schon wieder in Gefahr. Die USA schicken weitere schlagkräftige Waffen. Die aktuellen Entwicklungen:
Susanne Güsten über das Abkommen zu Getreidelieferungen
Kann bald wieder Getreide aus der Ukraine exportiert werden? Die UN sieht nach Verhandlungen einen "entscheidenden Schritt". Baerbock bleibt skeptisch und verweist auf Alternativen zu ukrainischen Häfen.
Der Hunger weltweit steigt. Laut UN gibt es nun einen Durchbruch bei den Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine um Getreideexporte. Aber Entwicklungsministerin Schulze ist skeptisch.
"Die Klimakrise macht an keiner Grenze halt", sagt Annalena Baerbock. Die Außenministerin betont vor Beginn des Petersberger Klimadialogs die Notwendigkeit gemeinsamen Handelns.
Ein Zwischenfall im westafrikanischen Mali sorgt für neue Zweifel an der Zusammenarbeit in dem Land: Die Wachmannschaft eines UN-Stützpunktes wurde in Bamako bei einer Routineeinreise festgenommen.
Wegen des Ukraine-Kriegs steigen weltweit die Getreidepreise. Das bedroht insbesondere arme Länder. Die Ukraine und Russland machen sich gegenseitig Vorwürfe. Jetzt rückt eine Lösung ein gutes Stück näher.
US-Präsident Bidens Besuch in Saudi-Arabien zeigt, dass der Mord am Journalisten Khashoggi nicht auf ewig das Verhältnis zwischen dem Westen und dem Königreich bestimmen wird.
Regionale Aktivisten der Umweltschutzbewegung Extinction Rebellion haben am Sonntag...