- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In wenigen Tagen fällt die Entscheidung, in welcher ostdeutschen Stadt das Zukunftszentrum entsteht. Warum nach dem Besuch der Jury in Leipzig auch Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner sehr zufrieden war.
Die Entscheidung über den Standort für das geplante Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und...
Viele Krankenhäuser in Deutschland sind selbst zum Patient geworden. Zwar planen Bund und Länder eine Reform der Krankenhauslandschaft. Es brauche aber schon jetzt Hilfen für die Kliniken, warnen Kommunen.
Gemeinsam mit Parteien, Initiativen, Organisationen und Unternehmen hat der Frontmann der Band "Die...
Nach dem Jahreswechsel ist in der Kommunalpolitik wieder der Alltag eingekehrt. Die Themen und...
Der langjährige Medienchef Florian Scholz verlässt RB Leipzig. Wie der Pokalsieger am Freitag...
Eigentlich sollte längst feststehen, welche Stadt in Ostdeutschland den Zuschlag für das Millionenprojekt erhält. Plauen ist weiter gemeinsam mit Leipzig im Rennen. Das Bewerberduo aus Sachsen muss sich allerdings noch gedulden.
Sieben Spiele - sieben Siege: Die Sachsenliga-Handballer aus Plauen scheinen nicht zu schlagen zu sein. Mit LVB Leipzig gibt am Samstag der Tabellenneunte seine Visitenkarte in der Einheit-Arena ab.
Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner (CDU) wird in der kommenden Woche nach...
Auf dem Flüchtlingsgipfel sichert Innenministerin Faeser den Ländern zur Unterbringung 56 Immobilien mit 4000 Plätzen zu. Sachsen reicht das nicht.
Die Städte Leipzig und Plauen haben ihre gemeinsame Bewerbung um das "Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation" beim Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung in Cottbus abgegeben.
Auf Wunsch der SPD dürfen Sachsens Metropolen jetzt acht statt sieben Beigeordnete haben. Nun aber sind gleich zwei SPD-Kandidaten bei Wahlen gescheitert. Purer Zufall?
Voll besetzt mit Hoffnung und Menschen, die dafür brennen, das "Zukunftszentrum für Deutsche...
Im Städtewettstreit um das 200-Millionen-Euro-Vorhaben des Bundes sind den Zeitzeugen aus dem Wendeherbst 1989 im Vogtland als Partner Leipzigs einige Punkte besonders wichtig.
Die gemeinsame Bewerbung von Plauen und Leipzig um das Zukunftszentrum für Deutsche...
Steffen Zenner (53), Plauens Oberbürgermeister, sprach mit Nicole Jähn über das Zukunftszentrum, späte Chancen und die neuen Demos in der Stadt.
Für das Projekt bewirbt sich jetzt mit Plauen, Leipzig und Chemnitz gemeinsam ein sächsisches Städtetrio.
Um Zukunftszentrum des Bundes bewirbt sich jetzt ein sächsisches Städtetrio
Eine Kommission mit je fünf Vertretern aus Plauen und Leipzig soll die gemeinsame...
Gremium mit Vertretern aus Plauen und Leipzig übernimmt Koordinierung
Leipzig und Plauen reden über Einheitszentrum
Männerchöre, Kammerchöre, Opernchöre - auf dem Deutschen Chorfest in der Messestadt hat sich die Chorszene in ihrer ganzen Vielfalt präsentiert. Für den Präsidenten des Chorverbandes gibt es aber auch Anlass zur Sorge.