- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Warum der Tag der Linkshänder Aufmerksamkeit verdient
Nach dem pandemiebedingt stillen Einzug im Oktober 2020 wird am Mittwoch groß gefeiert. Einer fehlt allerdings. Die Pappfigur von Charly Chaplin wurde trotz eines Vermisstenaufrufs nicht wieder gefunden.
Der Gewerbeverein Gemeinsam für Reichenbach hat am Freitagabend mit Musik im Laden in acht Reichenbacher Geschäfte gelockt. Dabei konnten die Besucher ganz unterschiedliche Musik hören.
Die Pappfigur des berühmten Komikers war bei den Studierenden der Technischen Universität Chemnitz äußerst beliebt. Seit Dienstagmorgen ist sie verschwunden. In der Universitätsbibliothek hat die Suche nach den Tätern begonnen.
Carsten Knödler: Wollen optisch für diese Ideologie nicht Reklame laufen
Die 28-jährige Biathletin aus Bayern muss die Saison vorzeitig wegen Krankheit abbrechen. Bei der EM in Lenzerheide werden die letzten WM-Tickets vergeben. Ein Sachse ist bereits für Oberhof qualifiziert.
Urs Schleiff inszenierte Erich Kästners "Klaus im Schrank" über vernachlässigte Kinder
Bei der Veranstaltung "Chaplin, Klaus und Cello" geht es am Sonntag um Charly Chaplin und Erich Kästner. Übrigens spielte Chaplin gern Cello.
Was macht eigentlich ... das Puppenspielerpaar Spindler? In dessen Haus gibt es vier Räume voller Requisiten
Das Puppenspielerpaar Spindler hofft, bald wieder loslegen zu können - Im Haus der Gahlenzer gibt es vier Räume voller Requisiten
Aus alten Filmen kennt man es, gelegentlich auch aus Erzählungen von früher: wie Betten im Handumdrehen in Wänden verschwinden. Doch langsam wird das Schrankbett wieder populär.
Die erste Vorführung eines Tonfilms vor Publikum gelang dem Schweden Sven Berglund vor 100 Jahren. Am 17. Februar 1921 präsentierte er die neue Technik und läutete das Ende der Stummfilmära ein.
Weil sich Volkskunst immer an der Zeitgeschichte orientiert, ist es jetzt Zeit für ein Virologen-Räuchermännchen
Band MRB-live und ideenreich kostümierte Gäste sorgen für reichlich Stimmung zur fünften Jahreszeit
Hauch von Hollywood zieht in dieser Faschingssaison durch Spiegelwaldhalle
Geraldine Chaplin ist Patin eines Hilfsprojektes der Solar-World AG in Peru
Bald gibt es den Komiker als Räuchermännchen. Der Muldaer Kunsthandwerker Armin Braun hat sich die alleinigen Rechte für die Herstellung der Kultfigur gesichert.
Mit "Amadeus" und "Einer flog über das Kuckucksnest" hat Milos Forman Meisterwerke geschaffen, die im Gegensatz zu vielen anderen Filmen wirklich etwas bewirkt haben. Nun ist der große tschechische Regisseur im Alter von 86 Jahren gestorben.
"Heute bin ich stolz, ein Chemnitzer zu sein." Tilo Krügel sprach wohl allen Beteiligten auf, hinter und vor der Bühne aus dem Herzen, die am Freitagabend die Gala "Gemeinsam stärker" im...