- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die einstigen Kinderbürgermeisterinnen haben im Deutschen Theater der Hauptstadt den Engagementpreis 2022 erhalten. Dies ist auch ein Ritterschlag für die Drei-Tannen-Stadt. Warum?
Uwe Ochsenknecht besuchte das Schlingel-Festival. Sein Film "Die Mucklas …und wie sie zu Petterson und Findus kamen" erlebte in Chemnitz seine Welturaufführung. Maurice Querner hatte Gelegenheit mit dem Schauspielstar zu sprechen.
Auch Chris de Burgh wird in Chemnitz auftreten.
Schauspieldirektorin Annett Wöhlert und Mitglieder des Schauspielensembles berührten mit einem starken Programm.
In seiner Kino-5-Reihe zeigt das Kinopolis in Freiberg ab Donnerstag den Film "Alles...
Eine Betrachtung zum "Tatort" von Katharina Leuoth
Das Maxim Gorki Theater dreht einen männlichen Klassiker auf links. Es gibt aber etliche Asteroiden-Felder, denen die "Enterprise"-Königin besser ausgewichen wäre.
Eine Betrachtung zum Tatort von Maurice Querner
Ob Michael Gwisdek, Ulrich Mühe, Corinna Harfouch oder Peter Kurth: Sie alle spielten unter dem legendären Schauspieldirektor. Der Mann ist immer noch fit wie ein Turnschuh - und hat einen Wunsch für uns alle.
Die Schauspielerin über ihren neuen Fernsehfilm, das Leben in der DDR und dessen Reflexion sowie ihre Erfahrungen als Kinderdarstellerin. Mit Susanne Bormann sprach André Wesche.
Autor Clemens Meyer und Regisseur Thomas Stuber über ihren neuen "Polizeiruf 110", ihr Teamwork und ihre künstlerische Aufarbeitung einer ostdeutschen Identität.
Die Stasi mal auf der guten Seite: Ein Oberleutnant aus Karl-Marx-Stadt mag sich mit "kranken" Ost-West-Geschäften nicht abfinden.
Der am Dienstag verstorbene Michael Gwisdek gehörte zu den meist beschäftigten und beliebtesten Schauspielern des Landes. An seinen Karrierestart in Sachsen hatte er vor allem positive Erinnerungen.
Maik Pester sorgt im Film "Das Mädchen mit den goldenen Händen" für Bahn-Nostalgie. Mit Corinna Harfouch, Jörg Schüttauf oder Ulrike Krumbiegel wurde dabei auch in Zeitz gedreht.
Maik Pester aus Waldkirchen hat mit seinem besonderen Triebwagen bei den Dreharbeiten für "Das Mädchen mit den goldenen Händen" eine wichtige Rolle gespielt. Für den Film mit Hochkarätern wie Corinna Harfouch, Jörg Schüttauf oder Ulrike Krumbiegel wurde auch in Zeitz gedreht.
Sie haben große Namen, drehten einst für die Defa. Und etliche dieser Schauspieler begannen ihre Karriere in Karl-Marx-Stadt oder stammen aus der Region. Das gilt auch für manchen Regisseur.
Bei manchen Defa-Filmen ist er fast eingeschlafen, bei anderen saß er gespannt im Kinosessel und bei wieder anderen hat er sich ganz schön aufgeregt. Thilo Götz, heute Chef vom Clubkino Siegmar in Chemnitz, erinnert sich an seine Filmklubzeit.